Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8760 lieferte 320 Treffer
251

Moskaus rote Zaren im Dilemma zwischen Gewalt und Reform. Der Osten feiert den 60. Jahrestag der "Großen Oktober-Revolution"

Ströhm, Carl Gustav, in: Die Welt, 07.11.1977, 260, S. 5
252

Gerhard Hallmann: Sommerresidenzen russischer Zaren. Architektur und Gartenbaukunst um Lenigrad. Fotos von Wladimir Stukalow und Rolf Schrade.

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 38, 1988, 9, S. 872 (Rezension)
253

Die Neuen Zaren wollen die Herrschaft über die Weltmeere. Internationale Seerechtskonferenz: UdSSR will Forderung nach 200-Meilenzone unterdrücken

in: Rote Fahne, 17.03.1976, 11, S. 9
254

Herrnhuter wollten Kalmücken christianisieren. Zarin Katharina II. förderte deutsche Kolonisation. Brudergemeine gründete Wolgasiedlung

Bauer, Otto, in: Berliner Zeitung, 06.03.1993, 55, S. 62
255

Die Zaren öffnen das Fenster zum Westen. "Petersburg um 1800": Die Essener Villa Hügel dokumentiert Rußlands Weg zur europäischen Kulturnation.

Schön, Wolf, in: Rheinischer Merkur, 15.06.1990, 24, S. 17-18
256

Deutschland auf Zimmersuche. Seit 46 Jahren verschollen - der legendäre Bernstein-Schatz der Zaren / Wo ist das achte Weltwunder? 131 Spuren und keine Erlösung

Stiller, Günter, in: Hamburger Abendblatt, vom 30.11.1991
257

Das neue Bernsteinzimmer. Nach 20 Jahren Arbeit ist es vollbracht: Die Rekonstruktionsarbeiten im Bernsteinzimmer im Katharinen-Palast der russischen Zaren bei St. Petersburg sind beendet

in: Stuttgarter Nachrichten, vom 14.05.2003
258

Die Zarin ist eine Nachwuchskünstlerin. Beim zweiten Zarenball waren Haus und Gäste gut betucht / Nur bekannte Gesichter ließen das üppige Festmal aus

in: Die Tageszeitung / taz, 15.01.2002, S.24
259

Rußlands Sehnsucht nach der Krone. Elisabeth II. besucht Moskau. Absolution für Jelzin, obwohl der die Zaren-Todesstätte schleifen ließ

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 18.10.1994, 244, S. 7
260

Das Volk will einen guten Zaren. Im russischen Wahlkampf ist Boris Jelzin omnipräsent. Mit Glauben, Liebe und Hoffnung möchte er die Wählerherzen gewinnen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 31.05.1996, S. 18