Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8666 lieferte 129 Treffer
61

Rußland verstärkt seine Truppen in Tadschikistan. Zunehmende Unruhe in zwei autonomen Republiken

in: Der Tagesspiegel, 30.09.1992, 14337, S. 2
62

Schlepper bringen Flüchtlinge in Schiffen über die Ostsee. Skandinavier über die "Boat people" zunehmend beunruhigt

in: Der Tagesspiegel, 01.11.1992, 14368, S. 4
63

Тонна с лишним контрабандного янтаря пойдет на восстановление знаменитой Янтарной комнаты. [Tonna s lišnim kontrabandnogo jantarja pojdet na vosstanovlenie znamenitoj JAntarnoj komnaty] (Über eine Tonne Schmuggel-Bernsteins geht an die Rekonstruktion des berühmten Bernsteinzimmers)

Кондратенко, Н. [Kondratenko, N.], in: Красное знамя (Сыктывкар) [Krasnoe znamja (Syktyvkar)], vom 14.05.1997
64

Тонна с лишним контрабандного янтаря пойдет на восстановление знаменитой Янтарной комнаты. [Tonna s lišnim kontrabandnogo jantarja pojdet na vosstanovlenie znamenitoj JAntarnoj komnaty] (Etwas über eine Tonne vom Zoll beschlagnahmten Bernsteins geht in die Wiederherstellung des berühmten Bernsteinzimmers)

Кондратенко, Н. [Kondratenko, N.], in: Красный Север (Вологда) [Krasnyj Sever (Vologda)], vom 17.06.1997
65

Immer dicht dran. Reportertod in Tschetschenien: Journalisten werden von den Konfliktparteien zunehmend als Feinde behandelt

in: Der Spiegel, 16.01.1995, 3, S. 117-118
66

Zielstrebig baut Gorbatschow seine Macht im Kreml und Positionen in der Außenpolitik aus. Der Parteichef umgibt sich zunehmend mit Leuten seines Vertrauens.

Schell, Manfred, in: Die Welt, 05.11.1985, 258, S. 5
67

Die Moral der Russen ist angeschlagen. In Tschetschenien gefangengenommene Soldaten stellen zunehmend Fragen nach dem Sinn der Intervention

Korzhov, Maxim; Seward, Deborah, in: Der Tagesspiegel, 05.01.1995, 15141, S. 4
68

Jelzin will Macht, keine Reformen. Rußlands Exekutive zerfällt zunehmend in zahlreiche rivalisierende Gruppen.

Ziesemer, Bernd, in: Handelsblatt, 29.10.1993, 210, S. 2
69

"Traur-miting" für eine "Rekordmenka". Die "Komsomolskaja Prawda" attackiert die zunehmende Überfremdung der russischen Sprache

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 16.12.1977, 293, S. 17
70

Präsidenten suchen Lösung. Der Krieg in der georgischen Provinz bereitet Moskau zunehmend Sorgen

Szusgien, Wolfgang, in: Berliner Zeitung, 03.09.1992, 206, S. 7