Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8666 lieferte 129 Treffer
101

Die geheimnisvollen Ost-Geschäfte des Herrn Müller. USA alarmiert / Zunehmend gelangt gesperrte Hochtechnologie in die Sowjetunion / Jüngstes Beispiel: Computer VAX 11/782.

Renner, Hermann, in: Die Welt, 21.12.1983, 297, S. 4
102

Grundfragen und Tendenzen zunehmender Verflechtung im volkswirtschaftlichen Agrar-Industrie-Komplex unter den Bedingungen der umfassenden Intensivierung in der DDR und der UdSSR/

Berlin: Deutscher Landwirtschaftsverlag 1988, 183 S.
103

Auf Leninschen Kurs, unter dem Banner des Oktober (Leninskum kursom, pod znamenem oktjabrja). Rede im Kreml-Kongreßpalast auf der Festsitzung des 58. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution am 6. Nov. 1975

Pelsche, Arvids JA., Moskau: APN 1975, 31 S.
104

Gedeihliches Klima fernab der Moskauer Stürme. Zwar fühlt sich der Ferne Osten Rußlands immer wieder von der Zentrale gegängelt, doch kann er zunehmend die Nähe zu den asiatischen Märkten nutzen.

Neubert, Miriam, in: Süddeutsche Zeitung, 26.11.1993, 273, S. 3
105

Zunehmende Spannungen gefährden die brüchige Solidarität. Mitglieder der OPEC halten sich immer seltener an Absprachen. Weitere Austritte möglich. GUS stößt an Fördergrenzen

Achilles, Gerd, in: Der Tagesspiegel, 11.01.1993, 14435, S. 14
106

Zunehmend Ziel mutwilliger Zerstörungen. Ungewisse Zukunft für ungezählte Ehrenmale und 125 Friedhöfe der Sowjetunion im Berliner Umland, 19 Sachbeschädigngen mit rechtem Hintergrund

Eule, Klaus-Dieter, in: Die Tageszeitung / taz, 28.07.1997, S.20
107

"Ich habe Angst, daß die Gewalt zunimmt". Miroslawa Gongadse, die Witwe des Journalisten Georgi Gongadse, über Politik, Verbrechen und ihre eigene Rolle in der Ukraine

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 03.04.2001, S.6
108

Vaterländischer Religionskrieg. Russische Nationalisten und orthodoxe Kirche wollen am Sonntag landesweit gegen den Katholizismus protestieren / Katholiken in Russland werden zunehmend schikaniert

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 27.04.2002, S.10
109

Oleg Nikolaevič Znamenskij: Vserossijskoe Učreditel'noe sobranie. Istorija sozyva i političeskogo krušenija. (Die Allrussische Versammlung. Die Geschichte ihrer Einberufung und ihres politischen Scheiterns)

Liszkowski, Uwe, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 292-293 (Rezension)
110

Russischer Terror in Tschetschenien. Die zunehmend demoralisierte russische Armee vernichtet ein tschetschenisches Dorf nach dem anderen. Die Strategie scheint zu sein, das ganze Land dem Erdboden gleichzumachen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.03.1996, S. 8