Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8660 lieferte 77 Treffer
51

Die Trumpfkarten liegen in den grauen Zonen: Taktisch-nukleare Bilanz in Europa. Der Nato-Vorsprung wird durch Moskaus Mittelstreckensystem eingeholt

Keilinger, Thomas, in: Die Welt, 23.06.1978, 143, S. 9
52

Einwirkungen der Menschen auf die Wälder der borealen kühlen Zonen der alten Welt:. Island, Norwegen, Schweden, Finnland, Sowjetunion.

Hesmer, Herbert, Opladen: Westdeutscher Verlag 1986, VIII, 298 S.
53

Die "grauen Zonen" sollen ans Licht kommen. Moskau und Washington können Vertrag über eine Begrenzung strategischer Atomwaffen unterschreiben

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 26.09.1978, 213, S. 3
54

Die "grauen Zonen" sollen ans Licht kommen. Moskau und Washington können Vertrag über eine Begrenzung strategischer Atomwaffen unterschreiben

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 26.09.1978, 213, S. 3
55

Aserbaidschan fühlt sich von Moskau im Stich gelassen. Staatschef Alijew befürchtet Zunahme des Einflusses protürkischer und proiranischer Kräfte

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 09.11.1993, 14732, S. 6
56

Zimin, Aleksandr Aleksandrovič: Vitjaž na rasput'e. Feodal'naja vojna v Rossii XV v. (Der Held am Scheideweg. Der feudale Krieg Rußlands im 15. Jahrhundert).

Kusber, Jan, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 257-259 (Rezension)
57

Der Leninismus, das revolutionäre Banner unserer Epoche (Leninizm, revoljucionnoe znamja našej epochi):. Referat auf der Festsitzung in Moskau zum 107. Geburtstag W.I. Lenins

Simjanin, Michail W., Moskau: APN 1977, 39 S.
58

Gossudarstvennyj archiv Rossii XVI stoletija. Opyt rekonstrukcii (Das Staatsarchiv Rußlands im 16. Jahrhundert. Ein Rekonstruktionsversuch). Podgotovka teksta i komentarii A.A. Zimina. Pod red. i s predisloviem L.V. Čerepnina

Stökl, Günther, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 280-283 (Rezension)
59

Populäres Zugpferd im Kreml. Mit der Ernennung von Boris Nemzow zum Vizepremier ist die Umbildung der Regierung in Moskau beendet / Premier Tschernomyrdin knirscht mit den Zähnen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.03.1997, S.9
60

Zadonščina. Drevnerusskaja pesnja - povest' o Kulikovskoj bitve. (Zadonščina. Altrussisches Lied - Erzählung von der Kulikovo-Schlacht). Vybor, podgotovka i kommentarii A.A. Zimina

Stökl, G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 111-113 (Rezension)