Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8626 lieferte 117 Treffer
91

Verschiedene Provinzen der sowjetischen Literatur. Entdeckt in Büchern von Paustovskij, Leonov, Zamjatin und Vionowic.

Wolffheim, Elsbeth, in: Frankfurter Rundschau, 12.04.1980, 86, S. 4
92

Bomben-Träume. Die Technik, zur Verwirklichung von Bauprojekten Atombomben zu zünden, hat in Ost und West ganze Landstriche verseucht

Vorfelder, Jochen, in: Die Tageszeitung / taz, 06.03.1992, S. 11
93

Schewardnadse rechtfertigt Militäreinsatz in Abchasien. "Jeden Zentimeter unseres Territoriums verteidigen". 40 Tote gemeldet

in: Der Tagesspiegel, 18.08.1992, 14294, S. 2
94

Wichtige Aufgaben des zehnten Fünfjahrplanes der UdSSR. Interview mit N.K. Baibakow, Vorsitzender des Staatlichen Plankomitees

in: Die Wirtschaft, 20.05.1976, 10, S. 27
95

Von der Außenwelt durch Kontrollposten abgeschirmt. Beim zehnten Moskauer Filmfestival braucht man das Rossija-Hotel am Roten Platz gar nicht mehr zu verlassen

Gregor, Ulrich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.07.1977, 170, S. 17
96

Leonore Scheffler: Evgenij Zamjatin. Sein Weltbild und seine literarische Thematik (Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slaven, 20)

Busch, Wolfgang, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, XLVIII, 1988, S. 405-407 (Rezension)
97

Andropow hat seinen Spionen persönlich gedankt. Der vermutlich schlimmste Verrat an militärischen Geheimnissen bemißt sich in Zentnern.

Münster, Winfried, in: Stuttgarter Zeitung, 21.10.1983, 244, S. 3
98

Leonore Scheffler: Evgenij Zamjatin. Sein Weltbild und seine literarische Thematik (Bausteine zur Geschichte der Literatur bei den Slaven, 20)

Franz, Norbert, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 561-562 (Rezension)
99

Sie zünden Kerzen an, und jeder betet für sich. Für viele Russen ist die Kirche die einzige stabile gesellschafliche Institution; doch es kracht im Gebälk.

Neidhart, Christop, in: Die Weltwoche, 18.11.1993, 46, S. 7
100

Viele Zentner frische Farbe für die marode Altstadt. Litauens Hauptstadt Vilnius ist jetzt nur noch einen Jetsprung von der Schweiz entfernt: Das neue Ziel für Kunstkenner.

Santner, Inge, in: Weltwoche, 16.09.1993, 37, S. 77