Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8600 lieferte 192 Treffer
141

Russentum als Religionsersatz. Der dritte Teil unserer Serie über die Sowjetunion: Wo Radikale in der Partei und in der Opposition an einem Strang ziehen.

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 04.05.1979, 19, S. 5
142

Die Moskauer Führung vermeidet Überstürzung. Diplomatisch ziehen die Sowjets Nutzen aus dem chinesischen Überfall auf Vietnam.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 20.02.1979, 42, S. 3
143

Tschetscheniens Teipe ziehen die Fäden. Ohne den Segen der im Ältestenrat versammelten Klan-Chefs könnte sich Dudajew kaum halten

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 14.12.1994, 292, S. 6
144

Der Gipfel war nur ein Versprechen. Nach dem Genfer Treffen: Die Supermächte ziehen Bilanz. Präsident Reagan und Parteichef Gorbatschow sind mit sich zufrieden.

Buhl, Dieter, in: Die Zeit, 29.11.1985, 49, S. 4
145

Öde Wohnblöcke, Tausende von Holzhäuschen. Nach 40 Jahren in Stalingrad (2): Fabriken und Siedlungen ziehen sich achtzig Kilometer am westlichen Ufer der Wolga hin.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 02.02.1983, 26, S. 9
146

Moldovas Herz liegt im Westen, seine Brieftasche im Osten Rumäniens. Russen, Ukrainer ziehen die Interessen-Balance dem Bürgerkrieg vor.

Schuller, Konrad, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.05.1993, 103, S. 6
147

Punktesammlers Mühsal. Bilanz eines halben Jahres nach Afghanistan. Wer hat aus der Krise den meisten innenpolitischen Nutzen ziehen können?

Bajohr, Walter, in: Rheinischer Merkur, 11.07.1980, 28, S. 4
148

"Moskau plant nicht den Durchbruch zum Persischen Golf". Die Militärexperten in Brüssel ziehen erste Konsequenzen aus der sowjetischen Invasion in Afghanistan.

Münster, Winfried, in: Stuttgarter Zeitung, 25.02.1980, 47, S. 4
149

Gedanken eines Volksdeputierten. Unsere Gesellschaft kann heute einen unbestreitbaren und wichtigen Schluß ziehen: Die Umgestaltung des politischen Systems hat begonnen

Abalkin, Leonid, in: Neue Zeit, 1989, 14, S. 6-8
150

Osteuropa ist nicht voller Münchhausens. Die neuen Demokratien können sich nicht am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen, sondern brauchen Solidarität

Schelew, Scheliu, in: Der Tagesspiegel, 31.03.1994, 14870, S. 4