Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8560 lieferte 321 Treffer
161

Auch die Amerikaner müssen mitspielen. Gorbatschow will aus Afghanistan raus - aber jeden Preis will er nicht zahlen

Kohlschütter, Andreas, in: Weltwoche, 07.01.1988, 1, S. 1-2
162

"Wir wollen unsere Soldaten zu Hause haben". 39 Zeilen über Afghanistan in Gorbatschows "Perestrojka"-Buch

Giersberg, Heiner, in: Der Tagesspiegel, 01.03.1988, 12 899, S. 3
163

Zur Bestimmung und Beschreibung von Zielen für das Hören im Russischunterricht der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule.

Philipp, Marion, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1988
164

Nur ein paar Spenden für Tschernobyl. G-7-Staaten zahlen höchstens 200 Millionen Dollar für das Katastrophen-AKW

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 11.07.1994, S. 6
165

Ein bischen Bewegung. Gorbattschow kann für seine Herzensanliegen nur auf ein Drittel der neuen Abgeordneten zählen

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 13, S. 48-50
166

Argumente, Fakten, Zahlen:. 1986, 6. Sozialistische Friedensstrategie kontra Politik der Stärke

(Berlin): Zentralvorstand der Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft 1986, (12) S.
167

Sowjetischer Spaltungsvorwurf unberechtigt. Deutsches Sekretariat zu den Zielen der Europäischen Friedenskonferenz

Grunwald, Walter; Esche, Dieter, in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1984, 940, S. 6
168

Sowjetische Zahlen weit übertrieben. Estnischer Historiker über Todesopfer unter deutscher Besatzung

Hürtgen, Olaf, in: Das Ostpreußenblatt, 09.06.1990, 23, S. 4
169

Der Warschauer Pakt wird defensiv. Zahlen und Daten der angekündigten Umstrukturierung in der Sowjetunion und bei ihren Verbündeten.

Schmidt, Hans-Joachim, in: Frankfurter Rundschau, 24.02.1989, 47, S. 11
170

Dein Militärbudget, das unbekannte Wesen. Für direkte Vergleiche mit den USA reichen Gorbatschows Zahlen nicht.

Gamilscheg, Hannes, in: Die Presse, 05.06.1989, 12 372, S. 9