Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8454 lieferte 63 Treffer
51

Verbotene Filme - die Brisanz des Privaten. "Unterdrückt, befreit, verstaatlicht?" - so der Titel der sowjetischen Filmtage, die in Hamburg zugleich zum Gorbatschow-Besuch stattfanden.

Reymann, Christiane, in: Deutsche Volkszeitung, 30.06.1989, 27, S. 16
52

Erwachen aus 45 Jahren Betäubung. Kaliningrad, das frühere Königsberg, hofft auf die Deutschen und fürchtet sie zugleich: Werden sie die Stadt ignorieren oder gleich einnehmen?

Martenstein, Harald, in: GEO SPECIAL, 1992, 2, S. 188-189
53

Moskauer Drohungen: Muskelspiele ohne Bizeps. Rußland beruft wegen des Angriffs auf den Irak seine Botschafter aus Washington und London ab, signalisiert jedoch zugleich Zurückhaltung / Annäherung an China angestrebt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1998, S.3
54

Bald der Größte. Der russische Name trügt: Garri Kasparow, Schachgenie aus Baku, ist jüdisch-armenischer Herkunft und hieß früher Weinstein. Mit 19 Jahren ist er jüngster von acht WM-Kandidaten und zugleich Favorit

in: Der Spiegel, 22.11.1982, 47, S. 268
55

Ist "dense pack" ein "dunce pack"? Entspannungsgesten aus Moskau wie aus Washington - zugleich aber weitere Aufrüstung: US-Präsident Reagan will die umstrittene neue amerikanische Superrakete MX nach langem Hin und Her nun auf engsten Raum stationieren

in: Der Spiegel, 29.11.1982, 48, S. 133
56

Boris Jelzin ist absolut Spitze im Sommerloch. Moskaus führende Politiker reisen, agitieren, intrigieren - zugleich hofieren die Kremlherren den russischen Nationalismus

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 04.08.1994, 181, S. 3
57

Wettlauf ins Kosovo. Erste Nato-Einheiten rücken aus Makedonien ins Kosovo ein / Zugleich ist eine russische Truppe unterwegs, obwohl sich Nato und Rußland noch nicht über die russische Rolle im Kosovo geeinigt haben

in: Die Tageszeitung / taz, 12.06.1999, 5858, S.1
58

Rußland stabil: Keiner stürzt den andern. Kreml, Parlament und Premier schließen "Stabilitätspakt", der Boris Jelzin einen Teil seiner verfassungsmäßigen Rechte nimmt / Zugleich verzichtet die Duma auf ein Mißtrauensvotum gegen den angeschlagenen Präsidenten

in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1998, S.1
59

Die bittere Wahl. Für Rußland heißt es am 16. Juni: Weiter mit Boris Jelzin und einer mafiosen "Kleptokratie" - oder mit kommunistischen Apparatschiks zurück zur Sowjetunion. Im zerrissenen Land kämpfen Millionen um ihr Überleben. Zugleich haben viele Gefallen an der chaotischen Freiheit gefunden

Gloger, Katja, in: Stern, 13.06.1996, 25, S. 16-26, 28, 32
60

Wo Gott die Finger klamm wurden. Sibirien will Rußlands Wilderei bei Bodenschätzen und Industrie ein Ende machen / Die Ölindustrie ist ramponiert, der Lebensstandard in Rußlands Schatzkammer sinkt weiter / Der Westen soll helfen, zugleich herrscht Angst vor dem Ausverkauf

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 01.02.1992, S. 9