Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8280 lieferte 97 Treffer
81

Moskau erlebt ein "zweites Afghanistan". Russische Militärs sehen an der tadschikischen Grenze die nationalen Interessen ihres Landes gefährdet

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 22.07.1993, 169, S. 6
82

Sowjetischer U-Boot-Kapitän wurde ein zweites Mal verhört. Schweden mit Ergebnis der ersten Vernehmung nicht zufrieden: Untersuchung des Schiffes soll nähere Aufschlüsse bringen.

Gamillscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 04.11.1981, 256, S. 2
83

DFB-Elf ist mit Fortuna im Bunde: 1:0-Sieg im Fußball-Länderspiel gegen Rußland. Beim glücklichen Neuanfang nach der WM-Pleite erzielt Kuntz sein zweites Länderspieltor

in: Der Tagesspiegel, 08.09.1994, 15026, S. 24
84

Ein erfolgreicher Abschluß hätte prinzipielle Bedeutung. TASS-Kommentar zu den Verhandlungen über ein zweites Abkommen UdSSR-USA zur Begrenzung der strategischen Rüstung

in: Neues Deutschland, 24.05.1977, 122, S. 6
85

Itogi i zadači izučenija vnešnej politiki Rossii. (Ergebnisse und Aufgaben der Erforschung der Außenpolitik Rußlands. Sowjetische Historiographie). Red. A.L. Naročnickij

JAkubova, I.I., in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 31, 1983, S. 751-752 (Rezension)
86

Sowjetische Künstler gegen AKW. Ukrainischer Schriftsteller bezeichnet geplantes Atomkraftwerk als "zweites Tschernobyl" / Weitere Schriftsteller protestieren / Unruhe in der Bevölkerung von Chyhyryn

Knerr, Ralph, in: Die Tageszeitung / taz, 09.09.1987, S. 6
87

Bolleröfen gegen Minusgrade. In Lettland steht die Energieversorgung vor dem Kollaps. In einigen Städten wurden Wasser und Gas zeitweise abgestellt. Regierung empfiehlt Improvisation

in: Die Tageszeitung / taz, 22.10.1992, S. 7
88

Sieh: mein zweites Ich in Marmor... Händeringen. Dunkler Schleier... Tür ist halb geschlossen... Du kennst die Knechtschaft, die ich leide... Einundzwanzigster. Montag. Nacht. Und eine Stimme war... Was sollen mir der Oden endloses Heer... Tapferkeit

Achmatowa, Anna, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 65-68
89

"Hier droht ein zweites Tschernobyl". Schrottreife Atom-U-Boote in einer Bucht bei Murmansk, in der Nähe marode "Zwischenlager" mit strahlendem Abfall: Die Kola-Halbinsel im Norden Russlands ist eine einzige chaotische Nuklear-Müllhalde

Sengling, Bettina, in: Stern, 12.06.1997, 25, S.134-137
90

Rechenschaftsbericht des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und die nächsten Aufgaben der Partei in der Innen- und Außenpolitik (Otčet Central'nogo Komiteta KPSS i očerednye zadači partii v oblasti vnutrennej i vnešnej politiki)

Breshnew, L.I., Moskau: APN 1976, 124 S.