Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8280 lieferte 97 Treffer
91

Georgien, ein "zweites Afghanistan"? Zwischen Georgien und Rußland droht eine militärische Konfrontation / "Rußland eskaliert den Krieg" / Nationalistischer Druck auf Georgiens Präsident Schewardnadse wächst

Dorsey, James, in: Die Tageszeitung / taz, 26.02.1993, S. 9
92

Russisches Roulette im sibirischen Tomsk. Die Sowjetunion sitzt auf einem atomaren Pulverfaß / Droht ein zweites Tschernobyl? / Die Bevölkerung schwankt zwischen Panik und Fatalismus / Ein ganzes Stadtviertel von Tomsk ist hermetisch abgesperrt / Eindrücke von einer bevorstehenden Katastrophe

Popko, Alex, in: Die Tageszeitung / taz, 09.05.1990, S. 9
93

Schweizer Ärzte helfen lettischen Kollegen. Eine Basler Ärztegruppe leistet in Lettland aus eigener Initiative und auf eigene Kosten Entwicklungshilfe. Im Partnerland hat sie ihr zweites medizinisches Seminar veranstaltet - zur Vermittlung neuer Erkenntnise und zur Fortbildung der Kollegen im Baltikum

in: Neue Zürcher Zeitung, 04.10.1995, 230, S. 27
94

"Bestenfalls ein Pyrrhus-Sieg". Boris Jelzin führt einen schmutzigen Bürgerkrieg: Opfer des Kaukasus-Konflikts sind vor allem Zivilisten. Der Widerstand in der abtrünnigen Provinz wächst, die Moral der russischen Armee liegt am Boden. Moskau droht ein zweites Afghanistan

Piest, Jochen, in: Stern, 22.12.1994, 52, S. 82-84, 86
95

Die neue Linke in der Sowjetunion. Die Perestroika läßt bereits 30000 Blumen blühen: Überall schießen unabhängige Gruppen aus dem ausgedörrten Boden der Sowjetgesellschaft / Sozialistische Klubs, Umwelt- und Jugendgruppen als zweites Standbein Gorbatschows? / Wurzeln in der unabhängigen Jugendkultur zu Beginn der achtziger Jahre.

Engert, Steffi, in: Die Tageszeitung / taz, 19.04.1988, S. 9
96

Deutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht (II). Zweites deutsch-sowjetisches Juristen-Symposium, veranstaltet vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und vom Institut für Staat und Recht der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Hamburg 17.-19. Mai 1982. Im Institut hrsg. von Jan Peter Waehler. (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Bd. 9)

Sieveking, Klaus, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 48, 1984, S. 614-618 (Rezension)
97

Materialien zum XXV. Parteitag. Aus dem Rechenschaftsbericht von Leonid Breshnew (Otčet Central'nogo Komiteta KPSS i očerednye zadači partii v oblasti vnutrennej i vnešnej politiki. Doklad General'nogo sekretarja (tovarišča L.I. Brežneva 24 fevralja 1976 goda. (Der Bericht des Zentralkomitees der KPdSU und die nächsten Aufgaben der Partei auf dem Gebiet der Innen- und Außenpolitik. Rede des Generalsekretärs des ZK der KPdSU, des Genossen L.I. Brežnev, am 24.2.1976), in: Pravda 25.2.1976, S. 2-9, deutscher Text nach: Sowjetunion heute, 5/1976, Beilage)

in: Osteuropa-Archiv, 1976, S. A442-A448