Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8264 lieferte 373 Treffer
261

Das Thema Afghanistan ist in sowjetischen Zeitungen kein Tabu. Berichte über "normales Leben" und Warnungen vor Amerikas "subversiver Tätigkeit"

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.07.1984, 150, S. 7
262

"Für eine globale doppelte Nullösung". Michail Gorbatschows neue Abrüstungsvorschläge, die er in einem Interview mit der indonesischen Zeitung "Merdeka" gemacht hat

in: Die Tageszeitung / taz, 24.07.1987, S. 7
263

Wiegenlieder auf dem Pulverfaß. Moskaus Herren und ihr Beitrag am Volk. Kommentar der albanischen Zeitung "Zeri i Popullit" zum KPdSU-Parteitag

in: Frankfurter Rundschau, 24.04.1976, 96, S. 14
264

WM-Auslosung. - Bedenken gegen Ausschluß der UdSSR-Mannschaft. (Originalartikel aus: Berliner Zeitung (SED-offiziös), Ost-Berlin, Nr.6 vom 6.1. 1974.)

Fischer, Werner, in: Pressespiegel, hrsg. vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen, 22.01.1974, 1, S. 13
265

Alle Macht des Präsidenten Jelzin geht vom Generalstab aus. Die Moskauer verlangten am Dienstagmorgen nach Zeitungen wie sonst nur nach Brot und suchen Erklärungen.

Ostermann, Dietmar, in: Frankfurter Rundschau, 06.10.1993, 232, S. 3
266

Die Einsamkeit des Anarchisten. Bakunin, Michael: "Barrikadenwetter" und "Revolutionshimmel". Artikel in der "Dresdner Zeitung". Ausgewählte Schriften 2

Martens, Michael, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 26.04.1997, 14, S.3 (Rezension)
267

Wie Supermächte Spionage bei Supermächten betreiben. Die sowjetische Zeitung "Iswestija" enttarnt Merkwürdigkeiten an der amerikanischen Botschaft.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 05.04.1980, 81, S. 6
268

Probleme bei der Erschließung älterer Zeitungen aus den baltischen Ländern Estland, Litauen und aus Preussisch-Litthauen (Kleinlitauen)

Reklaitis, Povilas, in: Nordost-Archiv, 10, 1976, 41, S. 21-30
269

Sowjets kämpften um jedes Stockwerk. Allensteins polnische Zeitung schildert die letzten Tage des Kampfes um Königsberg

in: Das Ostpreußenblatt, 31.05.1975, 22, S. 10
270

"Seit Chruschtschows Sturz hat sich viel geändert". Zdenek Mlynár, Politiker des Prager Frühlings, über die Erfolgschancen seines Studienkolegen Gorbatschow

Santner, Inge; Born, Hanspeter, in: Weltwoche, 28.04.1988, 17, S. 5