Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8260 lieferte 807 Treffer
191

Das Martyrium von Millionen Menschen. Zum zweiten Buch von "Archipel GULAG"

Peter, Alex, in: Bayernkurier, 19.06.1974, 26, S.13
192

Wie ein Hungernder, der plötzlich zu essen bekommt. In Zeiten der Zensur und in Zeiten von Glasnost den Menschen im Visier: Der sowjetische Autor Andrej Bitow / Interview.

Reif, Marcel, in: Die Welt, 26.09.1990, 225, S. 23
193

Geschichte des Zweiten Weltkrieges 1939-1945 (Istorija vtoroj mirovoj vojny 1939-1945):. in 12 Bd.

Berlin: Militärverlag der DDR 1977, 630 S.
194

Geschichte des Zweiten Weltkrieges 1939-1945 (Istorija vtoroj mirovoj vojny 1939-1945): in 12 Bd.

Berlin: Militärverlag der DDR 1977, 586 S.
195

A. Fischer: Sowjetische Deutschlandpolitik im Zweiten Weltkrieg 1941-1945 (Studien zur Zeitgeschichte)

Wolff, Willy, in: Militärgeschichte, 1977, S. 755-756 (Rezension)
196

Jenseits der Raketen-Zählerei. Nach dem Zweiten Kalten Krieg: wieder Entspannung.

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 11.01.1985, 3, S. 1
197

"Friedensarmee" übt Frieden. Sowjetstreitkräfte: Eines der größten Manöver aller Zeiten.

Tolmein, Horst Günter, in: Bayernkurier, 12.09.1981, 37, S. 7
198

Karpow und Kampelman schweigen in Genf eisern. Harte Zeiten für Reporter aus Ost und West

Schultz, Hansjörg N., in: Stuttgarter Zeitung, 24.04.1985, 95, S. 4
199

Sieger, Halbsieger und Besiegte. Wie der Ostblock dem Ende des Zweiten Weltkrieges gedenkt.

Schleicher, Harry, in: Frankfurter Rundschau, 10.05.1985, 108, S. 9
200

Spionage für Moskau in der zweiten Generation. Was haben die Walkers den Sowjets verraten?

Münster, Winfried, in: Stuttgarter Zeitung, 29.05.1985, 122, S. 3