Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8246 lieferte 245 Treffer
181

Sie verteidigte entschieden die neue Welt und ihre Ideen. Gedanken über Clara Zetkins Verhältnis zum Sowjetland anläßlich ihres 120. Geburtstages

Staude, Fritz, in: Neues Deutschland, 02.07.1977, 155, S. 15
182

Stafette mit Zeitgewinn von Urengoi bis Ushgorod. Große Anstrengungen und gute Ergebnisse im landesweiten Wettbewerb zum Jubiläum

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 30.11.1982, 281, S. 6
183

Gemeinsam die Stimme gegen den Krieg erhoben. Freundschaft zwischen Nadeshda Krupskaja und Clara Zetkin

Pelikan, Herbert, in: Neues Deutschland, 06.03.1982, 55, S. 13
184

Im zeitgenössischen Geschichtsdrama gestalteten sie ein neues Menschenbild. Friedrich Wolf und Wsewolod Wischnewski - eine deutsch-sowjetische Schriftstellerfreundschaft.

Düwel, Gudrun, in: Kulturelles Leben, 1975, 10, S. 14-16
185

Zeitgemäße Klassik, diffuse Moderne. Das Kirow-Ballett in schwieriger Zeit: Mehr Tourneen, weniger Mut für Neues.

Boxberger, Edith, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.05.1993, 120, S. 34
186

"Ich bitte dich, Schicksal, scheu keine Güte...". Bemerkungen zu zeitgenössischen sowjetischen Schlager (Am Beispiel der Lieder Alla Pugačevas)

Meichel, Johann, in: Russische Lyrik heute. Interpretationen -Übersetzungen - Bibliographien Herausgegeben von Eberhard Reißner, 1983, S. 147-166
187

Meinungen über Tolstoi. Eberhard Dieckmann: Polemik um einen Klassiker. Lew Tolstoi im Urteil seiner russischen Zeitgenossen 1855-1910

Düwel, Wolf, in: Neues Deutschland, 10.09.1988, 215, S. 13 (Rezension)
188

Der Schnee im dreizehnten Winter. Bleibt Moskaus neue Galerie für zeitgenössische sozialistische Kunst eine Bauruine?

Rheindorfer, Josef, in: Vorwärts, 06.01.1977, 1, S. 25
189

Die zeitgenössische Photographie in der Sowjetunion. Reportagen sozialer Wirklichkeit. Hrsg. von Viktor Misiano. Geleitwort von Eric A. Peschler.

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 39, 1989, S. 1155 (Rezension)
190

Mißklänge stören die Geburtstagsfeier. Die Sowjetische Armee vor 70 Jahren gegründet - Suche nach zeitgemäßem Image

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 23.02.1988, 44, S. 4