Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Z8200 lieferte 715 Treffer
371

. . . mit deutscher Claque. Kommunisten: Das zweite "Forum" von Brüssel blieb im Moskauer Fahrwasser

Wahl, Jürgen, in: Rheinischer Merkur, 09.05.1975, 19, S. 2
372

Bei der Erforschung des Abendsterns wittern Wissenschaftler Morgenluft. Zweite sowjetische Sonde auf der Venus

Müller, Klaus, in: Die Welt, 06.03.1982, 55, S. 16
373

Ryschkow zieht mit KP-Chef in der Wirtschaft an einem Strang. Blitzkarriere des neuen Ministerpräsidenten / Tichonow, ein Mann der Breschnew-Ära

Borngässer, R.M., in: Die Welt, 30.09.1985, 227, S. 5
374

Wer Herausforderungen nicht entgegentritt, zieht sie an. Henry Kissingers Erkenntnisse jenseits der amtlichen Selbstknebelung.

Barth, Heinz, in: Die Welt, 16.02.1984, 40, S. 2
375

Moskau gibt die Okkupation Afghanistan auch als einen Akt der Selbstverteidigung aus. Die "Prawda" zieht eine Zwischenbilanz der fünfjährigen Kämpfe.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.02.1985, 39, S. 6
376

Die Jugend zieht von Bat bis Wolowez ihre Spur. Bei FDJ-Brigaden am Abschnitt Iwano-Frankowsk des Zentralen Jugendobjektes.

Rieck, Helmut, in: Neues Deutschland, 24.03.1983, 70, S. 6
377

Von einem "großen Bruder" hält man in Peking nichts. Die zweite chinesisch-sowjetische Konsultationsrunde in Moskau.

Bargmann, Carol, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.02.1983, 49, S. 6
378

Mißtrauen im Kreml gegenüber USA sitzt tief. Bahr zieht erste Bilanz seiner Informationsgespräche in der Sowjetunion.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 13.06.1981, 134, S. 2
379

Die Auffassungen von empirischer Moral und Gesetz in Radiščcevs "Žitie Fedora Vasil'eviča Ušakova"

Page, Tanya, in: Literaturbeziehungen im 18. Jahrhundert. Studien und Quellen zur deutsch-russischen und russisch-westeuropäischen Kommunikation Herausgegeben von Helmut Graßhoff+, 1986, S. 318-336
380

Zwetajewa, Marina: Ausgewählte Werke. Bd. 1: Lyrik; Bd. 2: Prosa; Bd. 3: Briefe. Hrsg. von Edel Mirowa-Florin.

Juhre, Arnim, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 07.04.1989, 14, S. 26 (Rezension)