Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0880 lieferte 38 Treffer
31

Sturm auf Weißes Haus. Ruzkoi kapituliert vor Jelzin. Revolte blutig niedergeschlagen. Letzte Heckenschützen in Moskaus Straßen

in: Berliner Zeitung, 05.10.1993, 233, S. 1
32

Der Gigant, die Pygmäen und das einsamste Museum der Welt. Der sowjetische Staatsgründer Lenin ist in Polen vor allem das Opfer boshafter Witze.

Urban, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 21.02.1990, 43, S. 8
33

Schlaflosigkeit. Homer. Geblähte Segel. Der Dekabrist. Auf dem Hof wusch ich mich in der Nacht... Hört euch an Namen stolzer Städte satt... Natur: Das Spiegelbild des alten Rom

Mandelstam, O., in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 80-82
34

Weißes Land voll Salz und Baumwolle. Die kompromißlose Monokultivierung brachte Turkmenistan eine ökologische Katastrophe / Dafür gibt es in der früheren Sowjetrepublik nun eine neue Ideologie: den Turkmenismus

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.05.1993, S. 11
35

Ölfelder, Nationaltänze und Witze von Radio Eriwan. Die Sowjetrepubliken Aserbeidschan und Armenien sind jetzt auch für westliche Besucher zugänglich. Viel Lokalkolorit im Kaukasus.

Kley, Hans Dieter, in: Süddeutsche Zeitung, 12.10.1978, 235, S. 41
36

Ein Schreiben an die UNO, in Kleinschrift... Sowjetische Bürger dürfen jetzt ihren eigenen Staat verklagen. Der Oberste Sowjet der UdSSR hat gestattet, seine schmutzige Wäsche vor allen Leuten zu waschen...

Jelin, Lew, in: Neue Zeit, 1991, 31, S. 17
37

Boris Jelzin bremst die Chefs der Regionen. Schnelle Einberufung des Föderationsrates abgelehnt / Weißes Haus vollständig abgeriegelt /Kremlführung will aber weiterhin keinen "Sturm aus Parlament"

in: Die Tageszeitung / taz, 29.09.1993, S. 2
38

Ich liebe keine Blumen... Dein weißes Haus... Kurz vor dem Frühling... Woanders ist's, das schlichte Leben... Ein nie erlebter Herbst... Hab vor dir mein Herz verborgen... Das Urteil. Majakowski im Jahre 1913. Wird die Epoche begraben... Verkünden möchte ich euch... Vieles wartet noch darauf... Nordische Elegien: Die Dritte. Die nicht beerdigt wurden... Der Sommergarten. Eine Stimme ertönt...

Achmatowa, Anna, in: Und nun ist das Wort aus Stein gefallen. Russische Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Ausgewählt, übertragen und herausgegeben von Kay Borowsky. Fischer Taschenbuch Nr. 11622, 1993, S. 86-115