Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0880 lieferte 38 Treffer
21

Vergebliches Warten auf ein weisses Schiff. In der Sowjetrepublik Estland gelten Russen als Unterdrücker.

Nielsen-Stokkeby, Bernd, in: Weltwoche, 11.03.1981, 11, S. 7
22

Ein weises Wort. Wenn man einen Tag der Redefreiheit benennen wollte, so wohl den 18. September, als Solshenizyns Broschüre in der UdSSR veröffentlicht wurde

Gorelow, Anatoli, in: Neue Zeit, 1990, 42, S. 47
23

Wo zwischen eingemachten Pilzen und Farbtöpfen Wäsche trocknet. Das typisch Russische an Petersburger Balkonen

Marx, Ursula, in: St.Petersburgische Zeitung, 1995, 8, S. 13
24

Widerspenstige Wessis im roten Pavillon. Russische Avantgardekunst "Von Malewitsch bis Kabakow" in der Kölner Kunsthalle.

Leske, Marion, in: Die Welt, 18.10.1993, 243, S. 10
25

In Wünsdorf wird der Ruf nach "Russen rein und Wessis raus" laut. Die Meinungen in der Garnisonstadt über die abziehenden Nachbarn aus dem Hauptquartier der GUS-Truppen sind geteilt

Klauke, Dirk, in: Der Tagesspiegel, 27.08.1993, 14658, S. 3
26

Der braune Fuchs auf dem heißen Draht. Seit 25 Jahren stehen Kreml und Weißes Haus in direkter Telexverbindung.

Taheri, Ahmad, in: Weltwoche, 01.09.1988, 35, S. 17
27

Cyber soll nicht nach Rußland. Carter hält Supercomputer zurück. Weißes Haus plant Veto gegen den Export eines Hochleistungssystems. Militärische Nutzung durch die Sowjetunion befürchtet

Borch, Herbert von, in: Süddeutsche Zeitung, 21.06.1977, 139, S. 10
28

Schirinowskis Kampf für ein "weißes Europa". Rußlands Wahlsieger redet in rechtsextremen Blättern vom völkischen Schulterschluß

Siegler, B.; Maegerle, A., in: Die Tageszeitung / taz, 18.12.1993, S. 4
29

Saalbach-Wesch, Andrea-Marie: Das neue sowjetische Drama der späten 70er und frühen 80er Jahre: Tendenzen und Charakteristika.

Seemann, Klaus Dieter, in: Zeitschrift für Slawistik, 38, 1993, 3, S. 498-499 (Rezension)
30

Hopmann, Barbara; Spoerer, Mark; Weitz, Birgit; Brüninghaus, Beate: Zwangsarbeit bei Daimler-Benz. (=Beiheft 78 der Zeitschrift für Unternehmensgeschichte)

Eichholtz, Dietrich, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 43, 1995, 7, S. 655-658 (Rezension)