Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0870 lieferte 219 Treffer
141

Drei Geheimnisse des turkmenischen Pilaws. Geheimnis Nr. 1: Erdgas. Geheimnis Nr. 2: Wasser. Geheimnis Nr. 3: Personenkult

Nurschin, Erik, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 27.03.1993, 13, S. 8
142

Reinigungsmittel verseucht Wasser. Sowjettruppen verdrecken 780 Flächen im Land / Zentrum der Bodenwäsche in Velten

Sturzbecher, Adolf, in: Spandauer Volksblatt, 22.02.1992, S. 13
143

Belyj Bim Černoe ucho:. kniga dlja čtenija s kommentariem na nemeckom jazyke; Weißer Bim Schwarzohr

Troepol'skij, GAvriil, Moskva: Russkij Jazyk 1984, 176 S.
144

Bush zuckt die Schultern. Den Sowjets steht das Wasser bis zum Hals. Die reichen Amerikaner sollen helfen.

Brüggemann, Gerd, in: Die Welt, 30.05.1990, 124, S. 11
145

Belagerte Festung. In dem blockierten Land geht nach dem Öl das heiße Wasser aus. Aber Fleisch gibt es viel zu viel - weil Litauen nun die Sowjetunion blockiert.

in: Der Spiegel, 11.06.1990, 24, S. 151-152
146

Geld für das Wassernetz an der richtigen Stelle ausgeben. Moskauer Fachleute informieren sich bei den Wasser-Betrieben

in: Der Tagesspiegel, 30.09.1992, 14337, S. 13
147

Hitlers Geheimobjekte in Thüringen. Ein Buch zur Aufdeckung weißer Flecken in der Geschichte des Freistaates Thüringen. 4. Auflage

Brunzel, Ulrich, Zella-Mehlis, Meiningen: Heinrich-Jung-Verlagsgesellschaft, 1994. 224 S. mit Abb. u. Kt.
148

Hitlers Geheimobjekte in Thüringen. Ein Buch zur Aufdeckung weißer Flecken in der Geschichte des Freistaates Thüringen. 5., erweiterte und veränderte Auflage

Brunzel, Ulrich, Zella-Mehlis, Meiningen: Jung, 1995. 224 S. mit Abb. u. Kt.
149

Hitlers Geheimobjekte in Thüringen. Ein Buch zur Aufdeckung weißer Flecken in der Geschichte des Freistaates Thüringen. 6. erw. u. überarb. Auflage und 7. Auflage

Brunzel, Ulrich, Zella-Mehlis, Meiningen: Jung, 1997. 264 S./224 S. mit Abb. und Kt.
150

"Kristallines Erdgas" in der Arktis. Methan-Wasser-Eis unter dem Dauerfrostboden Sibiriens. Große Reserven.

Steinert, Harald, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.04.1979, 86