Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0823 lieferte 107 Treffer
71

"Blick nach vorn": Entwicklung und Stand der deutsch-sowjetischen Beziehungen. Eine Tagung der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Heinemann, Ulrich, in: Deutschland-Archiv, 24, 1991, S. 1103-1105
72

Estland will Ablösesummen für Superhirne. Regierung fürchtet Abwanderung der Akademiker und IT-Spezialisten in die EU / Westfirmen sollen 60.000 Mark pro Kopf an Entschädigung zahlen

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 04.05.2001, S.8
73

Karl Ernst von Baer - ein Weltweiser aus Estland. Vortrag, gehalten zu den Kulturtagen der Deutsch-Baltischen Landsmannschaft in Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf am 3. Oktober 1976

Taube, Arved von, in: Jahrbuch des baltischen Deutschtums, 1977, S. 42-59
74

Sékou Tourés' Guinea bricht aus der Selbstisolation aus. Der Ausflug ins sowjetische und chinesische Schlaraffenland hat dem westafrikanischen Staat Verdruß gebracht

Pichner, Nils, in: Stuttgarter Zeitung, 06.08.1975, 178, S. 2
75

Repertorium der diplomatischen Vertreter aller Länder seit dem Westfälischen Frieden (1648) / Repertory of the diplomatic representatives of all countries since the Peace of Westphalia

Nendeln,Walluf: Sändig 1976, XXX,756 S.
76

Günther Stökl: Osteuropa - Geschichte und Politik. 29. Jahrfeier am 23. Mai 1979 (Veröffentlichung der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Vorträge, Reihe G, 238)

Rosenfeld, Günter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 30, 1982, S. 748 (Rezension)
77

Seht her, Genossen! Plakate aus der Sowjetunion. Herausgegeben von der Rheinisch-Westfälischen Auslandsgesellschaft. Kommentiert und mit einem Nachwort von Klaus Waschik (Die bibliophilen Taschenbücher, 334)

Kämpfer, F., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 31, 1983, S. 462 (Rezension)
78

E. Giese: Sovchoz, Kolchoz und persönliche Nebenerwerbswirtschaft in Sowjet-Mittelasien. Eine Analyse der räumlichen Verteilungs- und Verflechtungsmuster (Westfälische Geographische Studien, Bd. 27.)

Karger, Adolf, in: Geographische Rundschau, 30, 1978, S. 289-290 (Rezension)
79

Neitmann, Sonja: Von der Grafschaft Mark nach Livland. Ritterbrüder aus Westfalen im livländischen Deutschen Orden. (=Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz, Beiheft 3.).

Boockmann, Hartmut, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 43, 1995, 2, S. 288-291 (Rezension)
80

"Perechod" - Eine Textsammlung zum sowjetischen Alltag. Heft 2: "Žizn' prožit' - ne pole perejti". Familie, Partnerschaft, Liebe. Hrsg.: Landesinstitut für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen

Mölleken, Wolfgang, in: Zielsprache Russisch, 10, 1989, S. 37-40 (Rezension)