Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0820 lieferte 223 Treffer
221

UdSSR plant Atomtests vor norwegischer Küste. Atombombenversuche sollen aus der Wüste von Kasachstan auf die Halbinsel Nowaja-Semlja im Barents-Meer verlagert werden / Nur 800 Kilometer von der Provinz Finnmark entfernt / Heftige Proteste in Norwegen aund auf der Kola-Halbinsel

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 06.03.1990, S. 9
222

Sowjet lehnt Wirtschaftsplan der Bürokraten ab. Oberster Sowjet weist Pläne der zentralen Planungsbehörde "Gosplan" zurück / Kürzung der Investitionsmittel für Landwirtschaft abgelehnt, um Landflucht zu begrenzen und Versorgung zu erhöhen / Bewährungsprobe für Gorbatschows Ex-Konkurrenten Ligatschow

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 05.10.1988, S. 6
223

"Wodka-Cola" oder: Was Moskau mit dem neuen Joint-Venture-Gesetz vorhat. Gemeinschaftsunternehmen zwischen sowjetischem Staatskapital und westlichem Privatkapital sollen einer der Pfeiler von Gorbatschows Wirtschaftsreform werden / Ausländische Firmen dürfen bis zu 49 Prozent der Anteile besitzen / Gewinne aus dem Exportgeschäft dürfen ins Ausland transferiert werden / Mehr als hundert Projektangebote gibt es schon aus deem Weste / Einige davon werden in den folgenden fiktiven Szenen vorgestellt

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 21.02.1987, S. 9