Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0800 lieferte 358 Treffer
201

Aus Briefen von Lesern (Mnenie čitatelej). Diskussion um Aitmatows Powest "Der weiße Dampfer"

in: Vom Ich-Gewinn zum Welt-Gewinn. Aktuelle Diskussion der Sowjetliteratur Herausgegeben von Ralf Schröder, 1977, S. 200-204
202

Eine notwendige Präzisierung (Neobchodimye utočnenija). Diskussion um Aitmatows Powest "Der weiße Dampfer"

Aitmatow, Tschingis, in: Vom Ich-Gewinn zum Welt-Gewinn. Aktuelle Diskussion der Sowjetliteratur Herausgegeben von Ralf Schröder, 1977, S. 216-222
203

Suche nach Identität und Verantwortung. Jaan Kross ist auf seine Weise ein politischer Schriftsteller im freien Estland

Dietrich, Heinz-Peter, in: Neue Zeit, 09.01.1992, 7, S. 14
204

Gorbatschow in der juristischen Falle am Hindukusch. Wieso Abzug von sechs Regimentern einer Kolonialarmee?

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 30.07.1986, 174, S. 2
205

Sein Soldatenleben begann bei den Roten Matrosen. Zum 80. Geburtstag von Marschall der Sowjetunion Wassii Tschuikow.

Jammer, Dietmar, in: Neues Deutschland, 12.02.1980, 36, S. 4
206

Der weiße General bleibt Chef der Armee. Zur Unabhängigkeitsfeier werden 40000 Gäste erwartet - Moskau schickt keine Prominenz.

in: Die Welt, 17.04.1980, 90, S. 7
207

"Weiße Flecken" in der Geschichte der Roten Armee. Die sowjetischen Militärs diskutieren den "Stalinismus".

Schröder, Hans-Henning, in: Osteuropa, 39, 1989, S. 459-477
208

"Wisse es jeder: Niemand und nichts ist vergessen". Ein Besuch in der belorussischen Gedenkstätte Chatyn

Göbel, Elisabeth, in: Volksblatt Berlin, 10.09.1988
209

Weber, Hermann: "Weiße Flecken " in der Geschichte. Die KPD-Opfer der Stalinschen Säuberungen und ihre Rehabilitierung.

Müller, Wolfgang, in: Osteuropa, 40, 1990, S. 784 (Rezension)
210

Die schreckliche Mutter. Das Maxim-Gorki-Theater zeigt "Wassa Shelesnowa" in der Urfassung

Grack, Günther, in: Der Tagesspiegel, 27.11.1992, 14393, S. 21