Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0800 lieferte 358 Treffer
191

Das Embargo macht den Gegner stark. Auf die amerikanische Herausforderung antwortet Moskau auf seine Weise

Engelbrecht, Uwe, in: Vorwärts, 05.08.1982, 32, S. 11
192

Boris Grigorevič Solovev: Von Plan "Weiss" zu "Barbarossa". Die geheimen Vorbereitungen des Zweiten Weltkrieges

Dülffer, Jost, in: Historische Zeitschrift, 1992, Sonderheft 16, S. 183-184 (Rezension)
193

Weber, Hermann: "Weiße Flecken" in der Geschichte. Die KPD-Opfer der Stalischen Säuberungen und ihre Rehabilitierung.

Fülberth, Georg, in: Deutsche Volkszeitung, 26.05.1989, 22, S. 13 (Rezension)
194

Weber, Hermann: "Weiße Flecken" in der Geschichte. Die KPD-Opfer der Stalischen Säuberungen und ihre Rehabilitierung.

Ullrich, Volker, in: Frankfurter Rundschau, 03.06.1989, 126 (Rezension)
195

Weber, Hermann: "Weiße Flecken" in der Geschichte. Die KPD-Opfer der Stalischen Säuberungen und ihre Rehabilitierung.

Bleek, Wilhelm, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.06.1989, 136, S. 14 (Rezension)
196

Weber, Hermann: "Weiße Flecken" in der Geschichte. Die KPD-Opfer der Stalischen Säuberungen und ihre Rehabilitierung.

Abosch, Heinz, in: Neue Zürcher Zeitung, 01.07.1989, 149, S. 49 (Rezension)
197

Hermann Weber: "Weiße Flecken" in der Geschichte. Die KPD-Opfer der Stalinschen Säuberungen und ihre Rehabilitierung

Koch-Baumgarten, Sigrid, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1989, 4, S. 594-595 (Rezension)
198

Neue Erkenntnisse. Michail Bulgakow: Die weiße Garde. Roman. Aus dem Russischen von Larissa Robine

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1993, 4, S. 68-69 (Rezension)
199

Eine Gottesmutter zur Einweihung der neuen Amtsräume. Russische Regierung zieht ins renovierte Weiße Haus ein.

Markow, Wladimir, in: Stuttgarter Zeitung, 05.01.1994, 3, S. 4
200

Entschlußlosigkeit und Langmut des Boris Jelzin sind gewichen. Zwischen Parlamentsauflösung und Sturm auf das Weiße Haus.

Olt, Reinhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.10.1993, 231, S. 5