Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0764 lieferte 322 Treffer
211

"Insbesondere die Stadt Leningrad muß verhungern". Wie die Wehrmacht dafür sorgte, daß die deutschen Fleischtöpfe voll blieben

in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1991, S. 25
212

Erst die Reform und dann die "Litas". Kazys Ratkevicius, Vizepräsident der litauischen Nationalbank, will sich mit der eigen Währung Zeit lassen

Böhm, Andrea, in: Die Tageszeitung / taz, 04.09.1991, S. 3
213

Moskau ruft Heeresgruppe Mitte...:. was nicht im Wehrmachtbericht stand - die Einsätze des geheimen Kampfgeschwaders 200 im Zweiten Weltkrieg/

Gellermann, Günther W., Koblenz: Bernard und Graefe 1988, 326 S.
214

Die neuen Rubelkurse lassen noch lange auf sich warten. Estland will sich mit einer eigenen Währung von Moskau abkoppeln.

Abaffy, Josef, in: Handelsblatt, 25.04.1990, 80, S. 2
215

Ion Valeriu Emilan: Der phantastische Ritt. Rumäniens Kavallerie an der Seite der Deutschen Wehrmacht im Kampf gegen den Bolschewismus

Gosztony, Peter, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 454-455 (Rezension)
216

Der Kurs des Rubels geht in den Keller. Die desolate Wirtschaftslage und Inflationsängste lassen das Vertrauen in die russische Währung schwinden

in: Der Tagesspiegel, 26.09.1992, 14333, S. 23
217

Boris Jelzins Wirtschaftspolitik am Scheideweg. Die Warnungen vor einer Befolgung der Strategien des Internationalen Währungsfonds häufen sich

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 17.05.1992, 14203, S. 33
218

Rubelregen hat eventuell IWF-Segen. Der Internationale Währungsfonds hält eine Ausweitung der Geldmenge im Rahmen eines Finanzkonzepts für akzeptabel

in: Die Tageszeitung / taz, 04.11.1998, S.9
219

Rußland erfüllt IWF-Kreditauflagen. Duma hat für neue Milliardenspritze die vom Internationalen Währungsfonds geforderten Spargesetze verabschiedet

in: Die Tageszeitung / taz, 26.06.1999, S.6
220

Vogelsang, Henning: Kriegsende in Liechtenstein. Das Schicksal der Ersten Russischen Nationalarmee der Deutschen Wehrmacht

Schlapp, Manfred, in: Die Presse, 11.05.1985, 11 148 (Rezension)