Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0764 lieferte 322 Treffer
191

Rote Greenbacks mit Lenins Porträt. Neue 100-Dollar-Noten wecken in Rußland alte Ängste vor Währungsreformen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.02.1996, S. 6
192

Die Rubel rollen zurück nach Rußland. Die gemeinsame Währungszone mehrerer GUS-Staaten ist schon Geschichte.

Herrmann, Klaus Joachim, in: Neues Deutschland, 18.11.1993, 269, S. 7
193

Drohende Hyperinflation häuft sozialen Zündstoff an. Internationaler Währungsfonds erwartet eine Inflationsrate von 50 Prozent

in: Die Wirtschaft, 06.06.1991, 23, S. 30
194

Der Angriff auf Leningrad und die Blockade der Stadt durch die deutsche Wehrmacht. Leningrad als Operationsziel beim "Unternehmen Barbarossa"

Ueberschär, Gerd R., in: Blockade Leningrad 1941-1944. Dokumente und Essays von Russen und Deutschen. Lektorat Antje Leetz und Barbara Wenner. Ausführliches Fotomaterial, 1992, S. 94-105
195

Wer harte Währungen will, braucht harte Bandagen. Die wichtigsten Festlegungen für Außenwirtschaftsoperationen sowjetischer Unternehmen

in: Die Wirtschaft, 40, 1991, 21, S. 31
196

Mehr als nur Dichtergedenken im Blick. Der Verein "Ännchen von Tharau" e.V. bemüht sich um die Wahrung ostpreußischer Kultur in der Heimat

Ehlermann-Mollenhauer, Maja, in: Das Ostpreußenblatt, 16.03.1996, 11, S. 13
197

Dollar und Rubel: Erste Runde. Harte Währung auf dem sowjetischen Binnenmarkt mit harten Folgen

Telen, Ljudmilla, in: Moskau News, 1990, 9, S. 7
198

Der Rubel soll realistischer rollen. Rußlands konservative Zentralbank akzeptiert die Kreditbedingungen des Internationalen Währungsfonds

in: Die Tageszeitung / taz, 25.05.1993, S. 7
199

Neues Geld: Litas statt Talon und Rubel. Litauen führt eine eigene Währung ein und steigt ganz aus der Rubelzone aus

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 26.06.1993, S. 6
200

Kirgisien kehrt Rubel den Rücken. Neue Währung soll der am Boden liegenden Wirtschaft Schub verleihen

in: Berliner Morgenpost, 07.06.1993, 152, S. 23