Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0764 lieferte 322 Treffer
171

Blamage für Brüssel. Sowjetembargo: Lassen sich die Kontrollen der Warenexporte in die Sowjetunion gegen Pannen absichern?

Bremer, Hans-Hagen, in: Die Zeit, 07.11.1980, 46, S. 29
172

Zeitgeschichte in leichtfertigen Händen. "Report" und Deutsche Wehrmacht: Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangenen.

Schickel, Alfred, in: Bayernkurier, 26.01.1980, 4, S. 17-18
173

Währungs-Dreieck im Baltikum. Wirtschaftsunion von Lettland, Estland und Litauen weiter entfernt denn je zuvor

Buschmann, Günter, in: Berliner Zeitung, 23.07.1992, 170, S. 30
174

Mehr Finanzhilfe für Osteuropa verlangt. IWF rechnet mit 100 Mrd. Dollar jährlich. Warnung vor eigenen GUS-Währungen

in: Der Tagesspiegel, 21.04.1992, 14178, S. 21
175

Das ungesühnte Verbrechen von Katyn. Vor 50 Jahren entdeckte die Wehrmacht die Massengräber polnischer Offiziere

Schickel, Alfred, in: Das Ostpreußenblatt, 17.04.1993, 16, S. 20
176

Aspekte der Vervollkommnung der rechtlichen Regelung des Finanz- und Währungssystems der sozialistischen ökonomischen Integration

Göldner, Joachim, in: Staat und Recht, 38, 1989, 3, S. 219-227
177

Presseerklärung des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur besonderen Assoziierung der Sowjetunion mit dem Fonds, Washington, 8. Oktober 1991

in: Europa-Archiv, 1992, 1, S. D1-D3
178

Rede des amerikanischen Finanzministers, Nicholas F. Brady, vor dem Interimsausschuß des Internationalen Währungsfonds (IWF) am 27. April 1992 in Washington

in: Europa-Archiv, 1992, 12, S. D437-D438
179

Rede des russischen Wirtschaftsministers, Alexander Schochin, vor dem Interimsausschuß des Internationalen Währungsfonds (IWF) am 24. April 1994 in Washington

in: Europa-Archiv, 1994, 12, S. D383-D387
180

Harter Rubel in einer weichen UdSSR? Brachiale Methoden bei der sowjetischen Währungsreform

Bartz, Dietmar, in: Die Tageszeitung / taz, 25.01.1991, S. 10