Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0760 lieferte 1070 Treffer
291

Loth, Wilfried: Stalins ungeliebtes Kind. Warum Moskau die DDR nicht wollte.

Schauff, Frank, in: Osteuropa, 46, 1996, 4, S. 410-411 (Rezension)
292

"Wir helfen, ihr reformiert". Warum der Westen Gorbatschow jetzt unter die Arme greifen muß

Dönhoff, Marion Gräfin, in: Die Zeit, 14.06.1991, 25, S. 1
293

Gott ist grausam. Warum die Russen an Hexenmeister und Wunderheiler glauben.

Jerofejew, Viktor, in: Die Woche, 08.07.1993, 28, S. 16
294

Es sage niemand: "Die Russen wären (sic!) faul!". Erfahrungen einer Deutschen in Sowjetsk/Tilsit

Haese, Margarete, in: Königsberger Express, 1996, 10, S. 17
295

Somalias Frontwechsel. Warum lief Barre in das amerikanische Lager über?

in: Deutsche Volkszeitung, 24.11.1977, 47, S. 4
296

"Nitze ging im Kopf spazieren". Die Diplomaten waren sich einig in Genf - aber nicht die Supermächte.

in: Der Spiegel, 25.07.1983, 30, S. 93-97
297

Warum ein Olympia-Boykott die Russen aus Afghanistan vertreibt.

Brokin, Jurij, in: Die Welt, 20.02.1980, 43, S. 1
298

Ein paar warme Sachen für Andrej Sacharow. Die Sperrgebiete in der Sowjetunion.

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.01.1980, 23, S. 3
299

Auch Panzerzüge waren erfolglos. Die Kämpfe der 111. Division um Debalzewo bis Ende 1941.

Dieckmann, in: Alte Kameraden, 25, 1977, 11, S. 18-19
300

Sie taten ihr Bestes. Wo waren die Sowjetdeutschen tätig, als sie nicht "existierten"?

Emig, Friedrich, in: Freundschaft, 24.01.1989, 16, S. 4