Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0748 lieferte 349 Treffer
241

Die schwierige Antwort auf die "SS-20". Das westliche Bündnis braucht ein wirksames nukleares Gegengewicht zur russischen Raketendrohung.

Becker, Kurt, in: Die Zeit, 23.02.1979, 9, S. 3
242

Plastik als Aktion. Die Wiedergeburt eines Werks von Tatlin / Aufregender Fund und Rekonstruktion im Russischen Museum in Leningrad.

Riese, Hans-Peter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.07.1990, 169, S. 27
243

Marko Vovčok und die Rezeption ihres Werkes in Deutschland. Ein Beitrag zur ukrainisch-russisch-deutschen Wechselseitigkeit

Symomrja, M.; Reißner, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1974, S.407-417
244

Aus der Entstehungsgeschichte eines großen Werks. Zum 60. Jahrestag des Erscheinens von W.I. Lenins Arbeit "Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus"

Jewserow, R., in: Sowjetwissenschaft: Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge, 1976, 29, S. 1291-1305
245

Mord in den Augen. Eine Sowjet-Zeitung meldet schlechte Stimmung unter Sowjet-Arbeitern - weil Material und Werkzeug fehlen

in: Der Spiegel, 19.07.1982, 29, S. 105
246

Künstlerische Zwiesprache mit einem großen realistischen Erbe. Werkauswahl des sowjetischen Malers Boris Ugarow im Berliner Marstall.

Eisold, Dietmar, in: Neues Deutschland, 02.12.1985, 282, S. 6
247

Iwanowo und Gera nutzen die besten Erfahrungen gemeinsam. Neue Formen erfolgreicher Zusammenarbeit DDR-UdSSR im Werkzeugmaschinenbau.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 10.04.1984, 86, S. 6
248

Kabinett der Freundschaft Instrument der politischen Massenarbeit. Vom 2. zentralen Erfahrungsaustausch über die Tätigkeit und die Wirksamkeit der Kabinette der Freundschaft

in: Presse der Sowjetunion, 1977, 38
249

Die Friedenstaube trägt die Propaganda ins ganze Land. Am 9. Mai 1945 um 0.01 Uhr wurde die Kapitulation aller deutschen Streitkräfte wirksam. Moskau nutzt den 40. Jahrestag zu einem propagandistischen Trommelfeuer.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 23.04.1985, 94, S. 3
250

In den Werkstätten von Zarskoje Selo glaubt niemand an Wunder. Bernsteinzimmer soll in sieben Jahren fertig sein/Kontakte nach Deutschland

Zekri, Sonja, in: St. Petersburgische Zeitung, 1994, 9, S. 13