Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0732 lieferte 161 Treffer
151

Russen sitzen auf dem Trockenen. In Mecklenburg-Vorpommern trifft die Rußlandkrise die gerade erst gesundeten Werften und die Ernährungswirtschaft / Darguner Bierbrauer müssen bereits kurzarbeiten

Willms, Beate, in: Die Tageszeitung / taz, 12.09.1998, S.9
152

Gut trainiert. Das auf Moskaus Ersuchen um einen Monat verschobene Treffen des französischen Staatspräsidenten mit Leonid Breschnew wirft abermals die Frage auf: Wie krank ist der 72jährige Kremlchef?

in: Der Spiegel, 09.04.1979, 15, S. 187-188
153

"Litauens Innen- und Außenpolitik nicht künstlich ideologisieren". Kazimiera Prunskiene, 1990 Litauens Premierministerin und heute parteiloses Parlamentsmitglied, wirft Präsident Landsbergis ein Abdriften nach Rechtsaußen vor

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 08.09.1992, S. 9
154

Streit um Lenin nimmt kein Ende. In der Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses wurde erneut heftig um den Abriß gestritten / Diepgen hält Abriß für Zeichen der Glaubwürdigkeit der Senatspolitik / Opposition wirft Senat Versagen vor

in: Die Tageszeitung / taz, 15.11.1991, S. 22
155

Armenische Führung ruft zur Ruhe auf. Vor den Wahlen am Samstag pfeift die Armenische Gesamtnationale Bewegung die Armenischen bewaffneten Freischärler zurück / General wirft armenischer Regierung Untätigkeit gegen kriminelle Aktivitäten vor

Donath, K.H., in: Die Tageszeitung / taz, 02.06.1990, S. 9
156

Sowjetunion - Dämmerung der Perestroika. Der Volksdeputiertenkongreß macht sich überflüssig / Immer mehr neue Gremien bewältigen immer weniger Probleme / Gorbatschow wirft sich den Reaktionären in die Arme / Droht die militärische Okkupation in den baltischen Republiken?

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 02.01.1991, S. 9
157

"Noch rechter als der rechteste Beitrag". Nach dem Abdruck eines "uz"-Artikels rechtfertigt das "Neue Deutschland" jetzt mit einem eigenen Beitrag das "Sputnik"-Verbot / Otto Reinhold, SED-Funktionär und Mitautor des SPD-SED-Grundsatzpapiers, wirft "Sputnik" in Bochum Relativierung der Kriegsschuld Hitlers vor

in: Die Tageszeitung / taz, 26.11.1988, S. 7
158

Kreuzfahrt gegen schlechte Augen. Bremerhavener Lloyd-Werft baut alte Fähre zu schwimmender Augenklinik um / Wohlhabende Westler und Saudis sollen auf der "Mikhail Suslow" kreuzfahren und sich kurzsichtige Augen operieren lassen

Weisfeld,Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 01.03.1989, S. 8
159

Die Aserbaidschaner benötigen dringend Hilfe aus der Türkei. Der aserbaidschanische Außenminister Huseyin Aga Sadikow wirft den Armeniern vor, schuld an den Spannungen in Berg-Karabach zu haben / Mit der Türkei will er eng zusammenarbeiten, deswegen wird das lateinische Alphabet eingeführt und ein Kulturaustausch in Gang gesetzt

in: Die Tageszeitung / taz, 05.02.1992, S. 9
160

Wir. Der Himmel. Die Kindheit. Die Zeit. Zauberer. "Roll ab!" Die Zeit der Schlachten. Wunder. Zeichenstunde. Ich fühle mich... Haus. Nur im Spaß. Schlange. Gesangstunde. Rechenstunde. Werft keine Worte hin... Bergarbeiter als Dichter. Über dem Meer. Was machst du? Schlafe ein! Zu nichts nütze. Gleichgewicht. Höhenflug. Straßenbahnring. Das Leben geht... Unersättlicher Eilbote... Auf der Erdkruste...

Kuprijanow, Wjatscheslaw, in: Neues Leben, 06.04.1994, 14, S. 8-9