Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0727 lieferte 349 Treffer
91

Zur Analyse und Beschreibung der zweigliedrigen Wortverbindungen im Russischen

Lehfeldt, Werner, in: Slavistische Linguistik 1979. Referate des V. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens. Zürich 25. - 27.9.1979. Herausgegben von Daniel Weiss, 1981, S. 79-93
92

Neue Wörterbücher zur russischen Gegenwartssprache aus sowjetischen Verlagen

Hübner, Wolfgang, in: Fremdsprachenunterricht, 23, 1979, S. 150-154
93

Im Warteraum der Geschichte. Erfahrungen einer lettischen Abgeordneten

Kozakeviča, Ita, in: Das Ende des Sowjetkolonialsmus, 1991, S. 127-137
94

Russisch-deutsches Worterbuch für Lehr- und Lernzwecke:. etwa 5000 Stichwörter/

Iwanowa, Jewgenija A.; Schenk, Werner, Moskau: Verlag Russkij Jazyk; Leipzig: Verlag Enzyklopädie 1989, 544 S.
95

Russisch für das Gaststätten- und Hotelwesen:. Lehrbuch mit Wörterverz. russ.-dt. und dt.-russ./

Meckert, Ursula, Berlin: Verlag Die Wirtschaft 1986, 180 S.
96

Zur Entstehung der Wörter auka ,Opfer' und aukóti ,opfern'

Palionis, Jonas, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 210-212
97

Veränderungen beständiger Wortverbindungen bei sowjetrussischen Autoren

Alitan, Anatole, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 46, 1986, S. 1-15
98

Zur Onomatopoiie in Vasmers Russischen Etymologischen Wörterbuch

Wissemann, Heinz, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 46, 1986, S. 399-428
99

Wer hat das erste rückläufige Wörterbuch des Russischen verfaßt?

Keipert, Helmut, in: Die Welt der Slaven, 25, 1980, S. 161-166
100

Kleines Wörterbuch zur Defektologie:. Teil 1. (Russisch-deutsch)

Angerhoefer, Ute, Berlin: Ministerium für Volksbildung, Hauptabteilung Lehrerbildung 1979, 137 S.