Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0724 lieferte 171 Treffer
161

"Auf daß die Männer diesen Staat gut führen". So richtig freuen konnten sich in der Nacht nach der Wahl neben Kommunisten und Rechtsextremen die wertkonservativen "Frauen Rußlands", die zehn Prozent erreichten

Herre, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 14.12.1993, S. 2
162

"Der wahre Sozialismus hat liberale Elemente aufgenommen". Michail Gorbatschow würdigt in einer "Berliner Lektion" Willy Brandts Verdienste um Freiheit und Demokratie in Europa

Stoop, Paul, in: Der Tagesspiegel, 19.10.1992, 14355, S. 3
163

Völker Afrikas würdigen die große Hilfe der sozialistischen Staaten. Begeisterndes Meeting der Solidarität in Conakry mit den Repräsentanten Kubas, Guineas, Guinea-Bissaus und der VR Angola

in: Neues Deutschland, 19.03.1976, 68,, S. 6
164

Staatsmann Boris Jelzin goes West. Vom trinkfesten Dissidenten zum weltmännischen Präsidenten: Jelzin korrigiert in den USA sein Image vom letzten Besuch / Bush-Administration würdigt den Gast, nimmt aber Rücksicht auf Gorbatschow

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 21.06.1991, S. 8
165

Gemeinsamer Schritt zur Zügelung des Wettrüstens. Leonid Breshnew und James Carter würdigten am Sonntag bei Essen zu Ehren des USA-Präsidenten in der UdSSR-Botschaft die Bedeutung des Gipfeltreffens.

in: Neues Deutschland, 18.06.1979, 141, S. 5
166

Ehrentitel "Held der DDR" und Karl-Marx-Orden verliehen. Partei- und Staatsführer sozialistischer Bruderländer würdigen das Wirken von Leonid Breschnew. Erich Honecker überreicht die höchsten Auszeichnungen der DDR. Dankesworte Leonid Breshnews.

in: Neues Deutschland, 19.12.1981, 300, S. 1-2
167

"Was heute in Armenien vor sich geht, das hat es noch niemals gegeben". Der Konflikt um die Armenier setzt auch den Sowjetführern zu. Bericht, Wertung und Dokumentation eines ungewöhnlichen Wortwechsels im Obersten Sowjet am 18. Juli mit Beiträgen von: Michail Gorbatschow, Woskanjan, Ambarzumjan, Petrosjan.

Neumaier, E., in: Rheinischer Merkur, 29.07.1988, 31, S. 8
168

Lieber Fußballer als Politiker. Ein Interview mit Jewgeni Jewtuschenko, dem würdig alternden zornigen jungen Mann der russischen Literatur, über seine kurze Karriere als Parlamentsabgeordneter, Michail Gorbatschows Angst vor der Macht, die Frauen und seinen neuen Roman

Westphal, Anke, in: Die Tageszeitung / taz, 24.09.1994, S. 13
169

Methodische Blätter für den Gruppenpionierleiter/(hrsg. vom Zentralhaus der Jungen Pioniere "German Titow", Berlin, Bereich Wiss./Methodik, im Auftrag des Zentralrates der FDJ, Abt. Junge Pioniere/Massenarbeit). 54. Eine würdige Veranstaltung in der Jungpioniergruppe zum Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution

Berlin: Verlag Junge Welt 1977, 8 S.
170

Brudervölker stärken durch Taten die Front der Kräfte des Friedens. Vor dem 40. Jahrestag des Sieges über den Faschismus - ND- Korrespondenten berichten aus Moskau, Warschau und Prag über vielfältige Aktivitäten zur Würdigung des Jubiläums. Beiträge con Frank Wehner, Peter Kirschey, Olaf Standke.

in: Neues Deutschland, 15.01.1985, 12, S. 6