Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0722 lieferte 182 Treffer
111

(Theaterkritik über:) Schiller, Friedrich von: Fiesco. Stuttgart, Württembergisches Staatstheater, Gastspiel des Moskauer Malyi Teatr.

Weigand, Friedrich, in: Stuttgarter Zeitung, 16.05.1978, 110, S. 12
112

Majakowskis letzte Lesung. Moskau, 9. April 1930: "Wenn ich sterbe, werdet ihr mit Tränen der Rührung meine Gedichte lesen".

Slawinskij, Viktor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.07.1993, 169, S. 10
113

"Das ganze Jahr über werdet ihr dort Blumen sehen". Das Grab eines Deutschen in Moskau, der vor 200 Jahren geboren wurde. Gedenken an den "heiligen" Doktor Haass.

Herles, Helmut, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.08.1980, 197, S. 9
114

Und stört mir nur ja die vielgeliebte Ordnung nicht. Bevor Erich Honecker Partei ergreift, wartet er wieder einmal ab, wie es in der Sowjetunion weitergeht

Schreiter, Helfried, in: Weltwoche, 26.02.1987, 9, S. 15
115

Moldawische Dnjestr-Republik: Wo rote Sowjetsterne noch glühen. Der Mini-Staat westlich des Dnjestr wartet auf östliche Übernahme

Görlich, Joachim Georg, in: Das Ostpreußenblatt, 09.04.1994, 14, S. 5
116

"Verständigung ist ein Bedürfnis der Seele". Baden-Württembergische Künstler sind im sowjetischen Tadschikistan herzlich aufgenommen worden.

Wochele, Rainer, in: Stuttgarter Zeitung, 24.09.1988, 222, S. 26
117

Westgeld für Oststrom. Berichte sprechen gegen Kredite für AKW in Ukraine / Bundesminister wartet trotzdem ab, Abgeordnete murren

Rademaker, Maike, in: Die Tageszeitung / taz, 27.02.1999, S.9
118

Moskaus "Übergangskabinett" wartet auf den Übergang. Qualifizierte Funktionäre altern still vor sich hin. An der Spitze bleiben verdiente Genossen

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 09.03.1976, 57, S. 4
119

Der lange Tod des Wladimir Iljin. Wie 1000 andere in Rußlands Gefängnissen wartet er auf seine Hinrichtung. Dreieinhalb Jahre schon. Wann es soweit ist, weiß Wladimir Iljin nicht

Schepp, Matthias, in: Stern, 08.06.1995, 24, S. 88, 90, 92
120

Auf der Mir wartet eine Gitarre auf Reiter. Der deutsche Astronaut kann also doch seinem Hobby nachgehen Erfolgreicher Start zur russischen Raumstation

in: Der Tagesspiegel, 04.09.1995, 15378, S. 28