Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0721 lieferte 120 Treffer
111

B. Metuzale-Kangere: A. Derivational Dictionary of Latvian. Latviešu valodas atvasinajumu varnīca (Wortbildungswörterbuch der lettischen Sprache)

Eckert, Rainer, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 302-303 (Rezension)
112

Viktor Kortschnois grotesker Wortbruch. WELT-Serie (III): Alles sprach für Hamburg als Austragungsort des Titelkampfes - dann kam die große Überraschung.

Mohr, August, in: Die Welt, 23.10.1978, 247, S. 9
113

Die russischen Nomina abstracta des 19. Jahrhunderts:. ein Beitr. zur Wortbildung und Wortforschung; Teil 2. Der lexikalische Bestand der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Jelitte, Herbert, Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Lang 1988, 435 S.
114

Uraler Diamant als Geschenk. Jeder im heutigen Rußland, der sich auch nur für einen Augenblick als Aktionär empfunden hat, macht sich vor allem wegen der Wertpapiergarantien Sorgen

in: Finanzen und Wirtschaft. Neues aus Moskau, 1994, 24, S. 4
115

H. Jelitte: Die abstrakten Nominalbildungen im Russischen. Ein Beitrag zur altrussischen Wortbildung und Wortforschung (Beiträge zur Slavistik IV). Teil 1: Lexikalischer Bestand, 280 S., Teil 2: Analyse 453 S.

Günther, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1984, 1, S. 154-156 (Rezension)
116

Jelitte, Herbert: Die abstrakten Nominalbildungen im Russischen. Ein Beitrag zur altrussischen Wortbildung und Wortforschung. Teil 1. Lexikalischer Bestand. Teil 2. Analyse. (=Beiträge zur Slavistik, IV).

Ohnheiser, Ingeborg, in: Kritikon Litterarum, 18, 1991, S. 27-33 (Rezension)
117

Jelitte, Herbert: Die russischen Nomina abstracta des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Wortbildung und Wortforschung. Teil 1. Lexikalischer Bestand. (=Beiträge zur Slavistik, VI).

Ohnheiser, Ingeborg, in: Kritikon Litterarum, 18, 1991, S. 27-33 (Rezension)
118

Probleme der Semantik suffixaler Adjektive in der russischen Sprache der Gegenwart. (Zur Wortbildung deverbaler Qualitäts- und Beziehungsadjektive mit der Bedeutung "Zustand als Resultat eines Prozesses").

Lehmann, Nina, Humboldt-Universität 1978
119

Helmut Keipert: Die Adjektive auf -tel'n-. Studien zu einem kirchenslavischen Wortbildungstyp, II. Teil. Wörterverzeichnis. (Veröffentlichungen der Abteilung für slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts - Slavisches Seminar - an der Freien Universität Berlin, Bd. 45)

Weiher, Eckhard, in: Anzeiger für slavische Philologie, 17, 1986, S. 196-197 (Rezension)
120

H. Keipert: Die Adjektive auf -tel'n. Studien zu einem kirchenslavischen Wortbildungstyp. (Veröffentlichungen der Abteilung für Slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts (Slavisches Seminar) an der Freien Universität Berlin. Begründet von M. Vasmer. Hg. von H. Bräuer (V. Kiparsky), K.-D. Seemann und J. Striedter, Bd. 45)

Müller, K., in: Zeitschrift für Slawistik, 1987, 1, S. 160-161 (Rezension)