Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0688 lieferte 385 Treffer
311

Schmid, Karin (Hrsg.): Gesetzgebung als Mittel der Perestrojka. Wunsch und Wirklichkeit. (Schriftenreihe des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 20)

Krüßmann, Thomas M., in: WGO Monatshefte für osteuropäisches Recht, 33, 1991, S. 382-384 (Rezension)
312

Impressionen einer Reise nach Engels. Hoffnungen, Wünsche und Vorstellungen einer russischen Familie in der Zeit der Präsidentschaftswahlen im Juli 1996 / Für ihren Alltag ist die Politik im Kreml nicht von großer Bedeutung

Wagner, Verena, in: Die Tageszeitung / taz, 17.04.1997, S.10
313

Liebe im Spielmobil. Wohl kalkulierte Poesie mit Wundermündern: In Nana Djordjadzes Film "27 Missing Kisses" wird das osteuropäische Kino zur Projektionsfläche für westliche Wünsche

Bühler, Philipp, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.2001, S.15
314

Kirijenko fällt wieder durch. Auch beim zweiten Anlauf stimmt das russische Parlament gegen den Wunschkandidaten von Boris Jelzin / In der nächsten Woche soll Duma erneut abstimmen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 18.04.1998, S.5
315

Moldawiens Präsident möchte Rußland den Krieg erklären. Dnjestr-Republik wünscht von GUS-Staaten Militärhilfe

in: Berliner Zeitung, 23.06.1992, 144, S. 1
316

"Ich bitte um Befreiung von der sowjetischen Staatsangehörigkeit". Ein Lette wendet sich an Breschnew. Die Besetzung von 1940. 15 Jahre in Gefangenschaft. Wunsch: Als Staatenloser zu leben

Rode, Gunar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.09.1977, 218, S. 10
317

Moskau wünscht besseres Verhältnis zu London. Wilsons Besuch bei den Sowjets folgte einer jahrelangen Periode diplomatischer Kühle

Witsinos, Igor, in: Der Tagesspiegel, 14.02.1975, 8943, S. 3
318

Stärker absichern. Der Moskau-Besuch von Johannes Rau macht deutlich : Außenpolitisch wünscht der designierte SPD-Kanzlerkandidat keine Konfrontation zur Bundesregierung

in: Der Spiegel, 16.09.1985, 38, S. 22-24
319

Moskau hat den Kirchenbesitz im Heiligen Land im Visier. Hinter dem sowjetischen Wunsch nach konsularischen Beziehungen zu Israel stecken handfeste Erwartungen.

Ponger, Anne, in: Süddeutsche Zeitung, 06.08.1986, 178, S. 4
320

Deutsche und österreichische Rechtsliteratur im russischen Buchdruck des 18. Jahrhunderts. Herrn Universitätskanzler Dr.jur. Wolfgang Seel zum 60. Geburtstag mit guten Wünschen

Röhling, Horst, in: Gutenberg-Jahrbuch, 1976, S. 340-450