Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0688 lieferte 385 Treffer
281

Estland: Rußlands Griff wird immer schwächer. Beachtliche Erfolge bei den Wirtschaftsreformen - Deutsches Engagement läßt zu wünschen übrig

Bremer, Jan, in: Das Ostpreußenblatt, 22.05.1993, 21, S. 5
282

Wer sagt zum Abschied "Do swidanja"? Der russische Wunsch nach einer gemeinsamen Abzugsfeier der vier Siegermächte in Berlin stößt auf wenig Gegenliebe

Marschall, Christoph von, in: Der Tagesspiegel, 08.02.1994, 14819, S. 3
283

Berliner wünschen Alliierten-Gedenkstätte. Umfrage: 75 Prozent für Erinnerungsstätte. Abschied für die Russen trifft auf Zustimmung

Richter, Christine, in: Berliner Zeitung, 22.08.1994, 196, S. 16
284

"Die kehren in ein verdammt armes Land zurück". Viele gute Wünsche vom Straßenrand begleiteten die Russen bei ihrem Abschied von den Berlinern

Stollowsky, Christoph, in: Der Tagesspiegel, 26.06.1994, 14952, S. 11
285

Gespräch des Bundeskanzlers mit Alexander Jakowlew auf Wunsch des sowjetischen Präsidenten. Mitteilung des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1991, 99, S. 791
286

Risse im Sakophag von Tschernobyl. Bonn wünscht Klarheit über Sicherheit des Unglücksreaktors / Töpfer schickt Meßfahrzeuge in die Ukraine

in: Volksblatt Berlin, 23.04.1991, S. 5
287

Er ist ein richtiger "Tschonkin". Der Emigration den tragischen Beigeschmack nehmen - Wladimir Woinowitsch über seinen Moskau-Besuch. Interview.

Paul, Werner, in: Süddeutsche Zeitung, 27.04.1989, 97, S. 48
288

Der Gipfel der Großmächte bei Windstärke zehn. Orkanartige Stürme brachten zeitweise das Treffen Bush - Gorbatschow auf Malta durcheinander.

Siegl, Elfie; Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 04.12.1989, 281, S. 3
289

Das Eis zwischen zwei ungleichen Staatsmännern ist gebrochen. Mazowiecki und Gorbatschow wünschen sich gegenseitig Erfolg / Der Besuch in Katyn.

Dietrich, Stefan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.11.1989, 275, S. 5
290

Vierzig Jahre Schlummer im fernöstlichen Dornröschenschlaf. Gorbatschow wünscht, Wladiwostok möge das Fenster zum asiatisch-pazifischen Raum werden.

Kolonko, Petra, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.12.1989, 282, S. 3