Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0688 lieferte 385 Treffer
271

Sowjetischer Zahlungsaufschub für Polen. Breschnews "marxistisch-leninistische" Wunschliste: Abschluß der Visite Kanias und Jaruzelskis auf der Krim.

Kamer, Hansrudolf, in: Neue Zürcher Zeitung, 18.08.1981, 188, S. 4
272

Kohl feiert mit Jelzin am 9. Mai. Nach langem Zögern erfüllt der Kanzler den russischen Wunsch und reist zur Feier in Moskau

in: Die Tageszeitung / taz, 05.04.1995, S. 1
273

In New York ging der "kleine Japaner" ins Netz. Das FBI verhaftete einen paten der russischen Mafia - im Moskauer Innenministerium wünscht man sich 100 Jahre Gefängnis für ihn

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 13.07.1995, 161, S. 3
274

Rußlands Ostsee-Nachbarn wünschen Jelzin ein langes Leben. Große Sorgen nach dem Erfolg der Rechten.

Gamillscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 15.12.1993, 289, S. 3
275

Am liebsten sogleich Vollmitglied in Brüssel. Der Wunsch der Osteuropäer nach Schutz durch die Nato ist seit dem Wahlen in Rußland nicht kleiner geworden.

Santner, Inge, in: Die Weltwoche, 23.12.1993, 51, S. 4
276

Positive Zeichen für ein zweites Gipfeltreffen. Amerikaner wünschen Begegnung Reagans mit Gorbatschow noch vor Beginn der Sommerferien.

Manthey, Marlene, in: Der Tagesspiegel, 10.04.1986, 12325, S. 3
277

Indien wünscht sich die Blockfreien als globalen Tugendwächter. Moskau um antiwestliche Orientierung der bevorstehenden Konferenz bemüht.

Ross, Thomas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.02.1981, 30, S. 5
278

Ein Herzensappell, der nicht ankam. Weniger Aussiedler aus der Sowjetunion: Entgegen dem Wunsch des Bundeskanzlers schränkt Moskau die Zahl der Ausreisegenehmigungen ein.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 21.08.1980, 192, S. 8
279

Moskau gibt dem Abwiegeln den Vorzug vor dem Auputschen. Nach Carters Iran-Unternehmen bleiben die Sowjets gelassen, weil für sie alles nach Wunsch läuft.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 29.04.1980, 100, S. 4
280

Hürdenlauf auf der Zielgeraden. Washington wünscht sich vom Besuch Schewardnadses ein Ende der monatelangen Verhandlungen über die Mittelstrecken-Raketen in Europa

Vahlfeld, Hans Wilhelm, in: Rheinischer Merkur, 18.09.1987, 38, S. 6