Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0647 lieferte 197 Treffer
161

Estonia-Betroffene sollen 54 Millionen Mark erhalten. Anwälte raten Mandanten zu Annahme. Esten sollen weniger bekommen

in: Der Tagesspiegel, 06.01.1995, 15142, S. 24
162

Tiefe Wunden in den Wäldern Sibiriens. Internationale Holzindustrie macht sich Rußlands Devisenmangel zunutze. Weniger Protest als andernorts

Kaminsky, Petra, in: Der Tagesspiegel, 15.12.1993, 14767, S. 28
163

Ein Programm nach dem anderen. Die Gründe für die schwere wirtschaftliche Situation liegen weniger im Erbe der Stagnationszeit als vielmehr in der Politik der Perestroika-Jahre

Jemeljanow, Alexej, in: Neue Zeit, 1991, 40, S. 4-5
164

Souveränität Rußlands - Schlüssel für seine Zukunft und die der UdSSR. Exklusivinterview des Außenministers der RSFSR, Wladimir Michailowitsch Winogradow, für Horizont

Hollmann, Dieter, in: Horizont international, 23, 1990, 13, S. 12-13
165

Rabotschi klass raswitogo sozialistitscheskogo obstschestwa. Redakzionnaja kollegija: L.S. Gaponenko (Glawny redaktor), A.N. Winogradow, K.W. Gussew, W.P. Naumow, A.F. Smirnow

Friedrich, G.; Krüger, A., in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1976, S. 377-380 (Rezension)
166

Kissinger würde den Russen weniger Weizen liefern. Der frühere US-Außenminister will das Ausmaß des Osthandels vom sowjetischen Wohlverhalten abhängig machen

Mörsberger, Heinz, in: Stuttgarter Zeitung, 03.12.1982, 278, S. 4
167

Billigreisen: 28 Stunden auf dem Flugplatz gefangen. Wer mit der sowjetischen "Aeroflot" ostwärts fliegt, zahlt weniger, aber er muß sich auch auf schlimme Abenteuer gefaßt machen.

Blumenschein, Ulrich, in: Stern, 29.01.1976, 6, S. 124-126
168

Aus Archiven des Komitees für nationale Sicherheit. Je weniger "weiße Flecken" in der Geschichte eines Volkes, desto reiner sein Gewissen, auch wenn das Volk nichts verschuldet hat

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 31.05.1997, 19, S.3
169

Rabotschi klass raswitogo sozialistitscheskogo obstschestwa. Redakzionnaja kollegija: L.S. Gaponenko (Glawny redaktor), A.N. Winogradow, K.W. Gussew, W.P. Naumow, A.F. Smirnow

Friedrich, Gert; Krüger, Amandus, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 1976, S. 335-338 (Rezension)
170

Die Positionskämpfe gehen in weniger brisanter Form weiter. Extreme Lager äußern Unmut über den Kompromiß zwischen Präsident Jelzin und dem Kongreß der Volksdeputierten

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 14.12.1992, 14410, S. 5