Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0646 lieferte 59 Treffer
31

"Aus Kirgisien mußten wir raus, da gab es keine Zukunft". Die Individualität beginnt hinter den Türen der Wohncontainer Aussiedler in Radebeul

Aust, Cornelia, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.09.1994, 218, S. 39
32

Die Nation zählt nicht. Vor wenigen Wochen wählte die russisch-orthodoxe Kirche Aleksi zu ihrem Oberhaupt / Interview.

Sattler, Dietrich, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 13.07.1990, 28, S. 15
33

"Dann geraten auch die Bonner Ostverträge ins Wanken". Moskau läßt die USA und Westeuropa vor einem Rütteln an den Beschlüssen der Jalta-Konferenz warnen

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 09.01.1982, 6, S. 4
34

Zähne zusammenbeißen und warten. Der Einbruch im westdeutschen Handel mit der Sowjetunion ist nicht so dramatisch, wie er ausschaut. Neue Chancen winken

Mönch-Tegeder, Teo, in: Rheinischer Merkur, 10.07.1987, 28, S. 3
35

Braucht Gorbatschow einen Gottsched? Der sowjetische Dramatiker Alexander Gelman im Gespräch und auf Stippvisite im Wangener Theaterhaus

Braun, Andreas, in: Stuttgarter Zeitung, 01.02.1988, 25, S. 11
36

Ostfirmen winken Aufträge in Milliardenhöhe. Wiederaufbau des Lkw-Werkes Kamas. Auch bei Erdgas Zusammenarbeit mit Rußland

in: Berliner Zeitung, 17.07.1993, 165, S. 9
37

Ein sowjetisches Denkmal gerät ins Wanken. Stachanow - das Vorbild des sozialistischen Arbeiters errang seine Rekorde einst nicht allein.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.10.1988, 244, S. 3
38

Neues Denken für die Entwicklungsländer. In der sowjetischen "Dritte-Welt"-Theorie geraten alle Dogmen ins Wanken / Kritik an "Phrasen" und Opportunismus

Schmid, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 06.04.1988, S. 10
39

Reif für den Abfallhaufen. Noch vor wenigen Jahren galt sie als Garant für den Bestand der Sowjetunion - jetzt verkommt die ruhmreiche Rote Armee immer mehr zu einer disziplinlosen Truppe ohne Moral und Ansehen

Schepp, Matthias, in: stern, 15.04.1993, 16, S. 219-222
40

Tips vom Klassenfeind. Vor wenigen Jahren gab es in der UdSSR kein Hockey. Mit deutscher Hilfe hoffen die Sowjets beim Olympia 1980 in Moskau schon auf eine Medaille

in: Der Spiegel, 10.10.1977, 42, S. 218