Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0620 lieferte 369 Treffer
251

"Die Wunde eitert vor sich hin". Übert Gorbatschows Reformpolitik, den "Prager Frühling" von 1968 und die Gründe seines Scheiterns

Dubcek, Alexander, in: Die Zeit, 15.01.1988, 3, S. 9-10
252

Wer auf den Kurilen wohnt, hat Pech gehabt. Moskau vernachlässigt die von Japan zurückgeforderte Inselgruppe sträflich

Smets, Franz, in: Berliner Zeitung, 17.09.1992, 218, S. 6
253

Die dramatische Wende zur Stalin-Architektur. "Naum Gabo und der Wettbewerb zum Palast der Sowjets 1931-33": eine sensationelle Ausstellung

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 16.12.1992, 14412, S. 21
254

Eine 15jährige Außenseiterin weint Freudentränen. Oksana Bajul aus der Ukraine gewinnt überraschend

in: Der Tagesspiegel, 14.03.1993, 14497, S. 19
255

Wache Augen, warmes Herz. Wanda Vrubliauskaite, die Wirtin der "Kleinen Philharmonie", wird siebzig

Eberhardt, Ruth, in: Berliner Zeitung, 03.07.1993, 153, S. 25
256

In Moskau fand Käthe eine neue Heimat. Mit Wehmut erinnern sich die Dresdner an ihren legendären Zirkus Sarrasani.

in: Die Welt, 19.03.1990, 66, S. 24
257

Raketenzähler Wladimir wohnt in der "Sonnenlaube". Wie in der Mormonenmetropole Salt Lake City das Abkommen zur Vernichtung der Mittelstreckenwaffen praktiziert wird.

Sulich, Ingrid, in: Stuttgarter Zeitung, 08.08.1988, 181, S. 3
258

Wende im Land. Was bislang verboten war, soll nun die Perestroika voranbringen - Opposition. Samt Interview mit Jurij Afanasjew.

in: Der Spiegel, 07.08.1989, 32, S. 109-110
259

Sowjetische Regierung legt Programm zur Einführung einer "regulierten Marktwirtschaft" vor. Gorbatschow: Eine Wende wie die Oktoberrevolution.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 25.05.1990, 119, S. 1
260

Die Wände sind kahl, doch Fritz ist schon da. Zu Besuch im Bernsteinzimmer. Die Geschichte eines weltberühmten Geschenks und die Sorgen von russischen Kunsthistorikern

Wermusch, Günter, in: Neues Deutschland, vom 24.12.1993, S. 21