Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0600 lieferte 300 Treffer
251

Wohin marschiert die russische Armee? Die achtzig Divisionen der alten Sowjettruppen ziehen sich allmählich aus Mitteleuropa zurück

Komossa, Gerd-H., in: Das Ostpreußenblatt, 25.01.1992, 4, S. 5
252

(Theaterkritik über:) Anton Tschechow: Onkel Wanja. Düsseldorf. Großes Haus. Regie: Peter Palitzsch. Bühnenbild: Herbert Kapplmüller.

Ruf, Wolfgang, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 14.03.1982, 11, S. 17
253

Theaterkritik über: Tschechow, Anton Onkel Wanja. Frankfurt (Main). Schauspielhaus. Regie: Nicolas Brieger. Bühnenbild: Thomas Müller.

Rohde, Gerhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.04.1982, 84, S. 23
254

Theaterkritik über: Tschechow, Anton Onkel Wanja. Frankfurt (Main). Schauspielhaus. Regie: Nicolas Brieger. Bühnenbild: Thomas Müller.

Iden, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 10.04.1982, 84, S. 9
255

Theaterkritik über: Tschechow, Anton Onkel Wanja. Frankfurt (Main). Schauspielhaus. Regie: Nicolas Brieger. Bühnenbild: Thomas Müller.

Krämer-Badoni, Rudolf, in: Die Welt, 14.04.1982, 86, S. 21
256

Theaterkritik über: Tschechow, Anton Onkel Wanja. Frankfurt (Main). Schauspielhaus. Regie: Nicolas Brieger. Bühnenbild: Thomas Müller.

Schultz, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 19.04.1982, 89, S. 10
257

(Theaterkritik über:) Anton Tschechow: Onkel Wanja. Darmstadt, Hessisches Staatstheater. Regie: Walter D. Asmus. Bühnenbild: Uwe Oelkers.

Kühn, Georg Friedrich, in: Frankfurter Rundschau, 24.04.1981, 98, S. 10
258

Das Schachbrett der Gefühle. Anpassung, Einebnung, Vernichtung: Thomas Langhoff inszeniert Tschechows "Onkel Wanja" am Deutschen Theater

Schulz-Ojala, Jan, in: Der Tagesspiegel, 04.03.1995, 15199, S. 20
259

"Ich klaue nicht im Pawelezker Bahnhof, ich wohne hier". Unter dem verblaßten Willkommensgruß des schönen Moskau hausen die Ausgestoßenen der russischen Gesellschaft.

Ostermann, Dietmar, in: Frankfurter Rundschau, 22.11.1993, 271, S. 6
260

Wofür leben wir? Wohin geht die Fahrt? Auf dem Weg nach Moskau hielt der Dichter diese Rede in Liechtenstein: eine Mahnung, vom Fortschrittswahn abzulassen und Selbstbeschränkung zu üben.

Solschenizyn, Alexander, in: Die Zeit, 17.09.1993, 38, S. 63-64