Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0588 lieferte 188 Treffer
151

Ein Fenster nach Europa. Eine Weltstadt in alten Ansichten: St. Petersburg, die Stadt, die die Prosa vertreibt und die Poesie hervorzaubert.

Friedrichs, Yvonne, in: Rheinischer Merkur, 14.09.1990, 37
152

Entwicklungslinien in den ökonomischen Beziehungen zwischen der UdSSR sowie den anderen sozialistischen Staaten und den Ländern des kapitalistischen Weltsystems

Faminski, I., in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1975, S. 723-729
153

Zur Entwicklung und zu den Perspektiven der Arbeit der multilateralen Problemkommission "Fragen des ideologischen Kampfes im Zusammenhang mit der Koexistenz zweier Weltsysteme"

Schulze, Hans, in: Verbündete in der Forschung. Traditionen d. dt.-sowj. Wissenschaftsbeziehungen u. d. wiss. Zsarbeit zw. d. Akad. d. Wiss. d. UdSSR u. d. Akad. d. DDR, 1976, S. 271-274
154

Mehr Schaden. Sport: Ein breiter westlicher Olympia-Boykott beläßt Moskau nur noch eine Spartakiade und leitet die Spaltung des Weltsportes ein.

Gloede, Walter, in: Der Spiegel, 21.04.1980, 17, S. 201-206
155

Reformen verlangen Reformen. Interview mit dem Historiker Leonid Jagodowski, stellvertretender Direktor des Wirtschaftsinstituts des sozialistischen Weltsystems.

Didussenko, Alexander, in: Neue Zeit, 1989, 3, S. 32-34
156

Die Sowjets wollen in Südkorea zum Vorturner der Weltsportgemeinschaft werden. Nach Zusagen aus Moskau und Peking kann die Olypiade ohne gravierende Boykotterklärungen eröffnet werden

Seidlitz, Peter, in: Handelsblatt, 13.01.1988, 8, S. 2
157

Entthronter Weltmeister Garri Kasparow: "Die Öffentlichkeit weiß, wer die Nummer eins ist". Nach dem Bannstrahl des Weltschachverbandes könnten Karpow und Timman um den Titel spielen

in: Der Tagesspiegel, 26.03.1993, 14509, S. 13
158

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Der Waldschrat. Düsseldorf. Großes Haus. Regie: Wolf-Dietrich Sprenger. Bühnenbild: Raimund Bauer.

Schreiber, Ulrich, in: Handelsblatt, 09.02.1990, 29
159

Arno Tausch: Rußlands Tretmühle. Kapitalistisches Weltsystem, lange Zyklen und die neue Instabilität im Osten Eberhard Verlag, München 1991, 239 S.

Nolte, Hans-Heinrich, in: Das Argument, 34, 1992, 193, S. 478-479 (Rezension)
160

(Theaterkritik über:) Anton Tschechow: Der Kirschgarten. Weimar, Deutsches Nationaltheater. Regie: Galina Woltschek. Bühnenbild: Wladimir Kirilow.

Schiefelbein, Horst, in: Neues Deutschland, 24.06.1981, 148, S. 4