Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0588 lieferte 188 Treffer
111

Ich suche den Mann... ...der meinem Ideal Gestalt geben würde: Marianne Werefkin im Haus am Waldsee

Müller, Katrin Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 25.11.1989, S. 38
112

Russisch ist Weltsprache von Rang. Der n"chste Kongreß von Russisten aus 51 Ländern wird im August in Berlin zusammentreten

Prut, Waleria, in: Berliner Zeitung, 04.01.1979, 3, S. 9
113

Autorenkollektiv: Mirovoj socializm i problemy razvivajuščichsja stran (Weltsozialismus und Probleme der Entwicklungsländer)

Freiberg, Paul, in: Deutsche Außenpolitik, 1981, 7, S. 138-141 (Rezension)
114

Ein türkisch-russischer Schulterschluß. Ciller konstatiert in Moskau "gleiche Weltsicht" - nicht nur zum Kaukasus

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 10.09.1993, S. 8
115

Wiesenthal: Demjanjuk trotz seiner Schuld freilassen. Polnischer Historiker Wilczur glaubt an ukrainische Fälschungen

in: Der Tagesspiegel, 22.08.1993, 14653, S. 2
116

Appell Bushs an Gorbatschew zur Zurückhaltung im Baltikum. Botschaft Walesas an den amerikanischen Präsidenten.

in: Neue Zürcher Zeitung, 31.08.1989, 200, S. 1
117

Das Weltsystem des Sozialismus (Kak voznikla i razvaetsja mirovaja sistema socializma):. Entstehung und Entwicklung

Belenkow, Sergej; Ostroumow, Georgi, Moskau: APN 1985, 92 S.
118

Die vierzigtausend Lire der Katharina. Sankt Petersburger Ermitage bewahrt Weltschätze der Kunst, aber nicht alle sind zu sehen

Ebeling, Knut, in: Berliner Zeitung, 29.10.1994, 254, S. 37
119

Ein Parteitag ohne Resultate. Interview: Der Journalist und KPdSU-Delegierte Pawel Wolschtschanow über das Ende seiner Partei.

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.07.1990, 3154, S. 10
120

Helmut Keipert: Der Weg des Russischen zur Weltsprache. Das slavische Alternat der Konzilsbulle von Ferrara-Florenz vom 6. Juli 1439

Kämpfer, F., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 625-626 (Rezension)