Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0552 lieferte 214 Treffer
131

Kontrolliertes Flattern. Die Sowjet-Union wollte mit einem bundesdeutschen Tüfftler ins Geschäft kommen, der einen angeblich bombensicheren Bunker erfunden hat

in: Der Spiegel, 15.12.1986, 51, S. 69-77
132

Nach markigen Worten verbindliche Plaudereien. Bei Genschers Besuch in Moskau wollte keine Seite im Spiel um Berlin zu hoch reizen

Dreher, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 16.06.1977, 136, S. 4
133

Sie wollten uns nicht in Moskau. Die faszinierende Geschichte 51 junger Menschen, die nach Rußland gingen, um Zeugnis für Christus abzulegen

Savoca, Nick; Schneider, Dick, Konstanz: Christliche Verlagsanstalt 1976, 175 S.
134

Shultz: "Man wollte mich kleinkriegen". Im Januar treffen sich der US-Außenminister Shultz und sein sowjetischer Kollege Gromyko zu einem umfasssenden Abrüstungsgespräch

in: Der Spiegel, 26.11.1984, 48, S. 122-123
135

Kindische Träume. Wollte Libyens Gaddafi den Sudan überfallen, Ägypten angreifen und einen neuen Nahostkonflikt heraufbeschwören?

in: Der Spiegel, 28.02.1983, 9, S. 126-127
136

Sitzt im Nervenzentrum ein Verräter? Nach der Verhaftung von zwei Verdächtigen, die MRCA-Geheimnisse offenbar an den Osten verkaufen wollten, sucht man nach Hintermännern

Potyka, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 17.08.1976, 189, S. 3
137

Alter Freund. Bonn/Peking: Mit seiner China-Reise wollte Außenminister Genscher rechtzeitig vor dem Breschnew-Besuch in Bonn demonstrieren, daß

in: Der Spiegel, 12.10.1981, 42, S. 25-27
138

Moskauer Melderecht annulliert. Mit Gebühren für Registierung wollte sich Moskau sanieren. Das Verfassungsgericht entschied: Der Erlaß ist rechtswidrig

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.04.1996, S. 9
139

Die wahren Helden des Tages sind die Wahlleiter. Der Urnengang in Rußland - Verwirrung und Ratlosigkeit angesichts des hochkomplizierten Verfahrens.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 13.12.1993, 287, S. 4
140

Als das Blutbad drohte, verweigerte die Elitetruppe des KGB den Befehl. Der Sturm auf das Moskauer Weiße Haus fiel aus / "Alpha" wollte nicht willenloses Werkzeug sein

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 29.08.1991, 201, S. 3