Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0546 lieferte 383 Treffer
231

Jelzin will Atomgipfel für Wahlkampf nutzen. Überraschungen sind während des Moskauer G-7-Treffens kaum zu erwarten

Peter, Uwe, in: Berliner Zeitung, 19.04.1996, 92, S. 7
232

Ein Stich ins Herz der Natur. Ölindustrie/Für die russische Regierung spielt der Umweltschutz nur im Wahlkampf eine Rolle

Hassel, Florian, in: Neues Leben, 11.04.1997, 14, S.1, 2
233

Zunächst fühlten sich die Polen an der Nase herumgeführt. Sorgen vor neuen radioaktiven Wolken aus dem Osten.

Bremer, Jörg, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.05.1986, 101, S. 3
234

Die standhafte Prinzessin der Dekabristen. Maria Wolkonskaja oder Das wärmende Licht in einem sibirischen Totenhaus.

Loewenstern, Enno von, in: Die Welt, 09.08.1986, 183, S. 18
235

Wahlkampf: Hart, offen, kontrovers. Trotz erbitterten Widerstandes der Bürokratie viele Perestroikaanhänger nominiert.

Romanow, Andrej; Borodenkow, Andrej; Schaworonkow, Gennadi, in: Moskau News, 1989, 3, S. 4-5
236

Welchen Nutzen bringt "Buran"? Gespräch mit dem Chefkonstrukteur wiederverwendbarer Raumschiffe, Juri Semjonow.

Konowalow, B., in: Presse der Sowjetunion, 1989, 3, S. 39-40
237

Der Risikofaktor ist größer geworden. Welchen Spielraum gesteht Gorbatschow den osteuropäischen Staaten zu?

Groth, Michael, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.06.1988, 136, S. 12
238

Russische Wahlkommission weist Betrugsvorwürfe zurück. 1880 Kandidaten für die Parlamentswahl am 12. Dezember zugelassen

in: Der Tagesspiegel, 22.11.1993, 14744, S. 2
239

Wird Beutekunst zum Wahlkampfgag? Die Rückgabe der Gothaer Bibliothek mitsamt der Lutherbibel aus Moskau verzögert sich

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 08.02.1994, S. 5
240

Wahlkampf in Rußland eingeleitet. 91 Parteien zugelassen. Jakutien schließt sich Wahlen an

in: Der Tagesspiegel, 13.10.1993, 14705, S. 6