Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0523 lieferte 105 Treffer
101

"Frauen aller Länder, vereinigt euch.". Weltfrauenkongreß in Moskau vom 23.-27. Juni. / Unter dem Motto "Vorwärts zum Jahr 2000 - ohne Kernwaffen, für Frieden, Gleichberechtigung, Entwicklung". / Raissa Gorbatschowa nahm Liste von politischen Gefangenen entgegen

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 30.06.1987, S. 7
102

OMON probt Sturz der litauischen Regierung. Die Miliz des sowjetischen Innenministeriums besetzt für mehrere Stunden die Telefonzentrale in Vilnius / Ziel ihrer ultrakonservativen Befehlshaber ist es, Gorbatschow in den Augen der internationalen Weltöffentlichkeit zu diskreditieren

Rozitis, Ojars J., in: Die Tageszeitung / taz, 28.06.1991, S. 9
103

Hacker wollten Weltfrieden sichern. Im Hacker-Spionage-Prozeß vor dem Oberlandesgericht Celle sagten gestern die drei Angeklagten aus / Sie wollten ihr gesamtes Wissen an die Sowjetunion verkaufen / Aber der KGB zahlte nur für Computer-Software

Voges, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 12.01.1990, S. 2
104

Vom Nebel in die Steppe. Sozialistischer Held oder weltfremder Träumer? Heinrich Vogeler im Spannungsfeld zwischen Ost und West: Eine Ausstellung des Gesamtwerks ermöglicht einen neuen Blick auf den Maler, der die Worpsweder Künstlerkolonie mitgründete und in den 20ern in die UdSSR emigrierte.

Brenken, Erika, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 18.08.1989, 33, S. 19
105

Wo Tag und Nacht Versteck spielen. Stippvisite in einer mehrfach umbenannten Stadt / Der Geburtsname Sankt Petersburg paßt nicht mehr richtig zu dieser weltoffenen Stadt, findet Barbara Kerneck / Und auch die Einwohner haben sich auf das schick und ausländisch klingende Piter eingeschworen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 04.04.1992, S. 24