Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0520 lieferte 146 Treffer
81

Doswidanja in der Wuhlheide. Die Berlin-Brigade der russischen Westgruppe verabschiedet sich am Samstag mit Parade und Fest

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 24.06.1994, S. 28
82

Wilde Mischung. Der Skandal fand nicht statt. Tschaikowskys angeblich unspielbare Oper "Mazeppa" konnte sich sehen lassen

Fritsch, Sibylle, in: Profil, 22, 1991, 32, S. 73
83

Jegor Jakowlew übernahm neues Aufgabengebiet. MN-Redaktion wählte Len Karpinski zum neuen Chefredakteur

in: Moskau News, 1991, 10, S. 1
84

Ukrainische Reformbewegung Ruch wählt neue Führung. Richtungsstreit beendet. Kritik an Präsident Krawtschuk

in: Der Tagesspiegel, 02.03.1992, 14130, S. 5
85

Stolze Bojaren, wilde Tataren. Das Staatliche Symphonieorchester der UdSSR im Gasteig

Bockhoff, Baldur, in: Süddeutsche Zeitung, 08.10.1987, 231, S. 48
86

Partner. Oleg, Wolodja und Gennadi aus Leningrad im Mansfeld-Kombinat. Deutsch-sowjetische Freundschaft in Aktion

in: der neuerer (Reihe A), 1977, S. 362-363
87

Weißrußland wählt neues Parlament. Erste Abstimmung seit Ende der Sowjetunion. Referendum über engere Anbindung an Moskau

in: Der Tagesspiegel, 15.05.1995, 15268, S. 4
88

"Mitten auf der Wall Street". Schach-Weltmeister Garri Kasparow über junge Wilde, Neider und Millionenhonorare

in: Der Spiegel, 04.09.1995, 36, S. 176-179, 182
89

Jelzin wählte im Sanatorium. Rußland stimmte über Parlament ab. Beobachter: ruhig und zwangfrei

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 18.12.1995, 295, S. 6
90

Tanja wählt "den russischen Bären". Großer Andrang zur Präsidentenwahl im Berliner Abstimmungslokal 280 in der Behrenstraße

Heinke, Lothar, in: Der Tagesspiegel, 17.06.1996, 15656, S. 9