Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0468 lieferte 59 Treffer
41

Prinzipienfest und verständnisvoll. Alexander L. Dymschitz: Reichtum und Wagnis der Kunst. Aufsätze über Kunst und Literatur

Hiersche, Anton, in: Einheit, 1975, S. 249-252 (Rezension)
42

Im Grunde nützt das alles bloß dem Imperialismus. Die Kritik der Moskauer Wochenzeitung "Neue Zeit" an dem Sekretär der KP Spaniens Santiago Carrillo

in: Frankfurter Rundschau, 30.06.1977, 148, S. 10-11
43

Moskau sieht die Zeit für Verhandlungen davonlaufen. Amerikanische Rüstungspolitik hat Breschnjew "verunsichert" - Kreml vor neuer Weichenstellung?

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 19.06.1981, 137, S. 4
44

"Zu viele, die ein Parteibuch trugen, verrieten die Partei". In der sowjetischen Wochenzeitschrift "Neue Zeit" äußert sich der Journalist zu der gegenwärten Politik

Bowin, Alexander, in: Frankfurter Rundschau, 07.03.1987, 56, S. 12
45

Kittet Familien. Bis zu 35. Wochenstunden sitzen Sowjetbürger vor dem Fernsehapparat. Die Nation versammelte sich jetzt dort bei einer Serie über den Zweiten Weltkrieg.

in: Der Spiegel, 23.07.1979, 30, S. 77-84
46

Weichenstellung: Glocken- oder Keulenschläge vom Königsberger Dom? Vorgesehene Namensgebung für das Kirchengeläut läßt den Willen zum friedlichen Ausgleich missen

Berg, Fritjof, in: Das Ostpreußenblatt, 14.10.1995, 41, S. 10
47

Die Toten und die Vermarktung der Trauer. BRD-Wochenzeitung "Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt": Ehemaliger Chefpilot der Lufthansa zur Spionageprovokation.

Braunberg, Rudolf, in: Neues Deutschland, 15.09.1983, 218, S. 2
48

Ist Rußland noch zu reformieren? Widersprüche und Widerstände wachsen, doch Michail Gorbatschows Wagnis eröffnet auch Chancen

Huber, Maria; Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 10.04.1987, 16, S. 13-17
49

Maurina, Zenta: Autobiographie in drei Bänden. (Denn das Wagnis ist schön / Die weite Fahrt / Die eisernen Riegel zerbrechen).

Rudzite, A., in: Nordost-Archiv, 24, 1991, 102, S. 69-70 (Rezension)
50

Keine Gäste mehr. Die russische Wochenzeitung "Nowaja Berlinskaja Gazeta" will den Emigranten ein Berliner Lebensgefühl vermitteln

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 03.01.1997, S.18