Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0466 lieferte 97 Treffer
71

Aus Verzweiflung spielten die Schlachtenbummler selber Schach. Kortschnoj verliert die vierte Partie: Ein Wochenende ohne Kampf. Eine schmucklose Wahrheit.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.10.1981, 236, S. 9-10
72

Kriegsverbrecher in der UdSSR hingerichtet. Fedor Fedorenko war 1984 von den USA an die Sowjetunion ausgeliefert worden / Im Juni 1986 wurde er verurteilt / Er war Mitglied der SS-Wachmannschaft im Vernichtungslager Treblinka

in: Die Tageszeitung / taz, 29.07.1987, S. 6
73

Am Schreibtisch als Denker. Stalin, der "Great Dictator" und Führer der Völker, und der Film - die Filmreihe "Ein Mythos und sein Bild: Der Stalin-Kult im sowjetischen Film" ist an diesem Wochenende im Arsenal zu sehen

Bulgakowa, Oksana, in: die Tageszeitung / taz, 27.09.1993, S. 31
74

Das Mehrparteiensystem als Realität. Die Wahlen in den Kommunen und zu den Landesparlamenten in der Russischen, Belorussischen und Ukrainischen Sowjetrepublik des vergangenen Wochenendes haben einen klaren Verlierer, das gegenwärtige Establishment.

Pirker, Werner, in: Deutsche Volkszeitung, 09.03.1990, 11, S. 4
75

Gorbatschow - ein Apparatschik. Michael Siegert sprach beim Alpbacher Ost-West-Dialog mit Wladislaw Starkow, dem Leiter des größten Wochenmagazins der Welt "Argumenty i fakty"

Siegert, Michael, in: Profil, 2O, 1989, 28, S. 38-39
76

Helsinki deckt für den "langen Lunch". George Bush und Michail Gorbatschow rüsten für ihre dritte Begegnung als Präsidenten an diesem Wochenende. Mit Gipfel-Chronologie.

Gamilscheg, Hannes, in: Die Presse, 08.09.1990, 12753, S. 4
77

"Keine Chance der Diktatur". In zahlreichen Städten finden Protestkundgebungen gegen den Umsturz in der UdSSR statt / Am Wochenende Großdemonstrationen in Bonn und Berlin geplant / "Lähmung" ist vorbei

Lukoschat, Helga, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1991, S. 7
78

Rußland bietet Teilabzug aus Georgien an. Militärstützpunkt Eschara soll aufgelöst werden / Verhandlungen in Moskau am Wochenende / Abchasien-Kommandant der georgischen Armee kämpferisch

Dorsey, James, in: Die Tageszeitung / taz, 27.02.1993, S. 2
79

Für das Recht der Russen auf Wiedervereinigung. Etwa tausend Gegner des am Sonntag zur Wahl stehenden Verfassungsentwurfs trafen am Wochenende in Moskau zusammen und bezeichneten sich selbst als die "wahren Demokraten"

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 06.12.1993, S. 3
80

Weiteres Feilschen um Rußlands Rolle in der KFOR. Moskau und Nato wollen Streit noch vor dem G-8-Treffen am kommenden Wochenende beilegen / Russischen Truppen auf dem Flughafen Pristina geht der Proviant aus

in: Die Tageszeitung / taz, 16.06.1999, S.2