Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0400 lieferte 337 Treffer
251

Moskau: Keine Steuern auf Ruhrgas-Millionen fürs Bernsteinzimmer. Russische Duma stimmt erst nächste Woche über «Beutekunst»-Gesetz ab

in: Rhein-Neckar-Zeitung, vom 12.04.2000
252

Kirijenko fällt wieder durch. Auch beim zweiten Anlauf stimmt das russische Parlament gegen den Wunschkandidaten von Boris Jelzin / In der nächsten Woche soll Duma erneut abstimmen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 18.04.1998, S.5
253

Kokette Couture in knappen Kostümen. Slawa Saizew, der erste Modemann Moskaus, war der unumstrittene Star der 56. Mode-Woche-München

Hünnebeck, Hannelore, in: Der Tagesspiegel, 11.10.1987, 12 782, S. Wsp 5
254

Wache am rauschenden Bach. Visite bei einer türkischen Einheit in Anatolien, die im NATO-Bündnis die Grenze zur Sowjetunion mit veralteten Waffen verteidigen muß

Szandar, Alexander, in: Süddeutsche Zeitung, 27.10.1986, 247, S. 3
255

Dreimal in der Woche hassen sie sich von Herzen. Beim Schach-Duell um die Weltmeisterschaft hat Titelhalter Karpow den ersten Ansturm Kasparows abgeschlagen

Bouton, Christophe, in: Weltwoche, 19.09.1985, 38, S. 5
256

Anatolij Sobtschak: "Die Zukunft Rußlands liegt in der Erde". Eine Woche lang Messe "Russische Landwirt" in St. Petersburg. Über 600 Firmen aus dem In- und Ausland vertreten

Marx, Ursula, in: St.Petersburgische Zeitung, 1995, 8, S. 1, 16
257

Heimkehr in eine zerstörte Stadt. Russen ziehen planmäaig ab / Sicherheitschef Lebed reist noch diese Woche erneut nach Grosny

in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1996, S. 8
258

Mehr als eine Woche danach: Moskau nennt Einzelheiten des Reaktor-Unfalls. Das Unglück vom 26. April "anfangs unterschätzt"/Mutmaßungen über die Ursachen/"Strahlung schwächer".

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.05.1986, 105, S. 1-2
259

Vom großen Nutzen der Literaturpropaganda. Der sowjetische Romanautor Vladimir Fjodorowitsch Popow weilt während der Woche des Buches in der Republik

Boeckh, Wolfgang, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig), 1977, S. 479-480
260

Langsam neigt sich die Waage zugunsten Tokios. Rußlands Vize-Außenminister verhandelt in Japan über die Zukunft der umstrittenen Kurilen-Inseln

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 15.07.1992, 163, S. 3