Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0400 lieferte 337 Treffer
241

Der Clan der Codeknacker. Jahrzehntelang hat eine amerikanische Familie für den KGB die Geheimnisse der Navy ausspioniert. Minister forderten die Todesstrafe. Aber letzte Woche ließ sich die Justiz auf einen Kuhhandel ein.

Riedl, Joachim, in: Die Zeit, 08.11.1985, 46, S. 17-20
242

Der Fall Pelton: Ein Verrat zu Discount-Preisen. In Baltimore wird diese Woche ein Urteil erwartet, das Lebenslang lauten könnte.

Wirth, Fritz, in: Die Welt, 05.06.1986, 128, S. 3
243

Jetzt erfahren die Moskauer Einzelheiten aus Tschernobyl. Eine Woche nach dem Urteil berichtet die erste sowjetische Zeitung von dem Prozeß

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 06.08.1987, 178, S. 4
244

Große Weltmacht. Kampfgeschrei vor dem Volkskongreß in dieser Woche: Jelzin drohte mit Diktatur, die Rechten kündigten seinen Sturz an

in: Der Spiegel, 30.11.1992, 49, S. 188-190
245

Bundeswehr sucht mit Russen nach Kriegstoten. Erstes gemeinsames Großprojekt beginnt in der kommenden Woche auf früheren Schlachtfeldern

in: Der Tagesspiegel, 30.10.1993, 14722, S. 6
246

Der Herr des Kreml riskiert Kopf und Kragen. Nach einer Woche der Sprachlosigkeit geht Boris Jelzin mit seinem Erlaß erneut zur politischen Offensive über

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 22.03.1993, 68, S. 3
247

Mit der Modelleisenbahn nach St. Petersburg. Gleis-Anlage für ein russisches Spielzeugmuseum und Kinderheim geplant. Berliner können eine Woche lang mitbauen

in: Der Tagesspiegel, 07.01.1994, 14787, S. 8
248

Jelzin geht zur Neuen Wache. Als erstes ausländisches Staatsoberhaupt legt Jelzin beim Abschied für die sowjetischen Truppen einen Kranz nieder

in: Die Tageszeitung / taz, 11.08.1994, S. 11
249

Unternehmen "Katasdrowje". Reisenotizen nach einer Woche UdSSR: Mit Greenpeace auf den Spuren von Glasnost entlang der sowjetischen Ostseeküste

Votzi, Josef, in: Profil, 19, 1988, 26, S. 56-59
250

Błaszczyk, Grzegorz: Żmudz w XVII i XVIII wieku. Zaludnienie i struktura społeczna. (Schamaiten im 17. und 18. Jh. Bevölkerung und soziale Struktur.)

Reklaitis, Povilas, in: Zeitschrift für Ostforschung, 40, 1991, S. 583-585 (Rezension)