Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0276 lieferte 448 Treffer
231

Im Tiefflug zur schwindenden Zukunft. Der russische Revolutionskünstler und Konstruktivist Wladimir Tatlin wird wiederentdeckt

Vachtova, Ludmila, in: Weltwoche, 23.09.1993, 38, S. 67
232

Jelzin hatte im Sommer weiteren Herzanfall. Arzt: Operation des russischen Präsidenten könnte zu gefährlich sein

in: Der Tagesspiegel, 22.09.1996, 15753, S. 1
233

Aufgaben bei der weiteren Durchsetzung industriemäßiger Produktionsmethoden in der Rohholzgewinnung auf der Grundlage sowjetischer Erfahrungen

Saglitz, J., in: Die sozialistische Forstwirtschaft, 1975, S. 129-132
234

Deklaration über die Weiterentwicklung der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen der UdSSR und Frankreich vom 17.10.1975 (Wortlaut).

in: Jahrbuch der Internationalen Politik und Wirtschaft (Dokumente), 1976, S. 558-563
235

Bilder für den Zaren. Eine historische Rarität wurde wiederentdeckt: Farbphotos aus dem vorrevolutionären Rußland.

Becker, Rolf, in: Der Spiegel, 08.12.1980, 50, S. 172-175
236

Auch in Rußland sterben die Wälder. Industrialisierung hat in der Sowjetunion weiterhin Vorrang vor Umweltschutz.

Gloger, Katja, in: Der Tagesspiegel, 22.09.1983, 11550, S. 3
237

Embargos passen nicht in die Zeit. Bayern soll sich weiterhin an russischer Wärme aus Sibirien laben können. (B.W.)

in: Deutsche Volkszeitung, 01.05.1980, 18, S. 7
238

Zurück zum Proletariat. Im Stahlwerk Hoesch beschwört Gorbatschow vor 6.000 Stahlkochern die Weiterentwicklung des Sozialismus

Markmeyer, Bettina, in: Die Tageszeitung / taz, 16.06.1989, S. 3
239

Nur ein Samowar. Gorbatschow in Tschernobyl: Drei Jahre nach der Katastrophe setzt die UdSSR weiterhin auf Kernkraft

in: Der Spiegel, 27.02.1989, 9, S. 174-175
240

Eigentum und Diebstahl. Oberster Sowjet billigt Gesetzesvorlage zur Wiedereinführung privaten Eigentums

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 19.10.1989, S. 8