Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0240 lieferte 129 Treffer
61

Jubel und Wodka. Berliner Festwochen: Jewtuschenko trifft auf Heiner Müller

Rinke, Moritz, in: Der Tagesspiegel, 02.09.1995, 15376, S. 23
62

Väterchen Wodka. Eine Reise durch Mütterchen Rußland, das Reich des Wodkas.

Dziecholowski, Zygmunt, in: Die Zeit, 28.01.1994, 5, S. 12-17
63

Wodka auf leeren Magen. Die ukrainische Hauptstadt Kiew im ersten Winter ihrer Unabhängigkeit

Groschupf, Johannes, in: Die Zeit, 14.02.1992, 8, S. 69
64

Zur Strafe gibt es einen Wodka. Die Autonome Republik Tuwa / Für Dschingis Khan war es das "Land der Rentiernomaden", heute sucht es seine Identität

Schulz, Daniela, in: Der Tagesspiegel, 13.10.1996, 15773, S. R 5 / 65
65

"Der Wodka hat Folgen wie ein mittlerer Krieg..." Gorbatschows Kampagne gegen Alkoholismus und Drogenmißbrauch

Oschlies, Wolf, in: Sowjetunion 1986/87. Ereignisse, Probleme, Perspektiven Herausgegeben vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 1987, S. 74-82
66

Viele Jubelreden und eine Menge Wodka. Sowjets feiern den 60. Jahrestag der Oktoberrevolution

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 04.11.1977, 256, S. 3
67

Weder Wodka noch Wolga. Balalaikaträume: das Terem Quartett aus St. Petersburg in der Passionskirche

Ickerott, Heribert, in: Der Tagesspiegel, 07.11.1992, 14374, S. 14
68

Sprotten und ein Glas Wodka. Fünf osteuropäische Staaten zeigen erstmals in Berlin ihre Spezialität

Schwager, Christian, in: Berliner Zeitung, 20.01.1994, 16, S. 19
69

Väterchen Wodka. Ein Reich durch Mütterchen Rußland, das Reich des Wodkas

Dzieciolowski, Zygmunt, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 12.02.1994, 7, S. 2
70

Landsknechte auf dem Kriegspfad. Geld, Wodka und großrussische Parolen: Ein goldenes Zeitalter für Söldner in der GUS?

Kisseljow, Wladimir, in: Moskau News, 1992, 8, S. 9